Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

B-Junioren-Regionalliga Auftaktspiel mit großer Bedeutung

BSV-B-Junioren-Trainer Turan Büyükata bezeichnet Stadtduell beim FC Union 60 als richtungweisend
21.02.2025, 14:48 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Jens Pillnick

Mit einem Stadtduell beim FC Union 60 geht es für den Blumenthaler SV an diesem Sonntag um 13 Uhr in der Fußball-Regionalliga Nord der B-Junioren in die Fortsetzung der „Mission Klassenerhalt“. Längere Auswärtsfahrten warten indes auf die anderen beiden überregional tätigen Nachwuchsteams aus Bremen-Nord: Der Blumenthaler SV gastiert in der DFB-Nachwuchsliga B der A-Junioren an diesem Sonnabend um 13 Uhr bei Eintracht Braunschweig, während sich die Regionalliga-A-Junioren vom JFV Bremen am Sonntag ab 14.30 Uhr beim VfB Lübeck vorstellen.

FC Union 60 – Blumenthaler SV B-Junioren: BSV-Trainer Turan Büyükata redet hinsichtlich der Bedeutung des Stadtderbys nicht um den heißen Brei herum: „Das Spiel entscheidet darüber, in welche Richtung es gehen wird.“ Was nicht heißen soll, dass der Betrieb im Falle einer Niederlage halbwegs eingestellt wird. Schließlich sei der Konkurrenzkampf in dem riesigen Kader, mit dem sowohl die U17, als auch die U16 gespeist wird, viel zu groß. Aber die Hoffnungen würden beim Blick auf die Tabelle schon einen großen Dämpfer erhalten. Jetzt bestimmt aber die Hoffnung auf drei Punkte das Denken. Und wird dadurch gestützt, dass der BSV eine Vorbereitung absolviert hat, die Tura Büyükata „sehr zufrieden“ stellt. Er habe da nicht nur im Training den Fokus auf das Fußballerische legen können, sondern habe auch sehr gute Testspiele gesehen. Dass die letzten drei ausgefallen sind, sei ärgerlich gewesen. Insgesamt seien die 14, 15 Topspieler als Gruppe aber vorangekommen und sollen das auf den Platz bringen, in dem sie sich mit offensiver, mutiger Spielweise in den Abstiegskampf stürzen. Und das in Bestbesetzung, denn nach dreiwöchiger Verletzungspause steht auch wieder Lasse Hagenbeck zur Verfügung.

Sonntag, 13 Uhr, Rollsportstadion

Eintracht Braunschweig – Blumenthaler SV A-Junioren: Feiert Rückkehrer Melvin Möller in der Löwenstadt endlich das ersehnte Comeback in Rot-Blau? Der Mittelfeldmann hatte zunächst wegen eines Formfehlers des VfB Oldenburg das Auftaktmatch gegen Norderstedt verpasst, hatte dann auf der Busfahrt nach Kiel Fieber bekommen und war schließlich wegen der Absage der Heimpartie gegen Meppen zur Untätigkeit verdonnert gewesen. „Er ist heiß wie Frittenfett“, sagt BSV-Trainer Denis Spitzer, der natürlich auch auf den Einstand des Sechsers gespannt ist. Für Denis Spitzer kam die Spielabsage gegen Meppen wegen des vereisten Platzes übrigens gelegen, sein Kader sei durch Verletzte, Kranke und Urlauber „unfassbar ausgedünnt“ gewesen: „Eine Trainingsbeteiligung von zwölf Leuten kennen wir sonst gar nicht.“. An diesem Wochenende sieht es wieder besser aus, auch der zum Kreis der Spielmacher zählende Tyrese Voß steht wieder zur Verfügung. „Ein Startelfeinsatz kommt aber wohl noch zu früh“, erklärte Denis Spitzer. Die Informationen, die dem BSV über die Eintracht vorliegen, sind dünn, für den BSV-Trainer, der derzeit viel Zeit in das Erlangen der B-Plus-Lizenz investiert, aber kein Beinbruch: „Wir müssen auf uns gucken.“ Die nackten Zahlen sehen so aus: Beide Teams haben zwei Spielen absolviert, Braunschweig hat vier, Blumenthal drei Zähler auf dem Konto. Die Vorrunde Gruppe E mit acht Teams hatten die Braunschweiger, die dort beispielsweise auf Werder, Hannover 96 und den VfL Bochum trafen, als Siebter mit zwölf Punkten aus 14 Partien beendet und waren in die B-Liga abgestiegen, in die der BSV aufgestiegen ist.

Sonnabend, 13 Uhr, Braunschweig

VfB Lübeck – JFV Bremen A-Junioren: Im Hinspiel hat der JFV Bremen ein bemerkenswertes Comeback hingelegt und nach einem 0:2-Rückstand mit 4:2 gewonnen. Nun setzt JFV-Trainer Mete Doener darauf, dass seine Mannschaft auch etwas Zählbares aus der Marzipanstadt mitbringt: „Mit einem oder mehreren Punkten nach der Winterpause anzufangen, wäre optimal. Schließlich wollen wir den Abstand nach unten vergrößern.“ Zwar sind die Nordbremer auf dem Papier mit ihren 21 Zählern und dem sechsten Tabellenrang klar favorisiert, doch die Lübecker haben vor der Winterpause dreimal in Serie nicht verloren und dabei fünf ihrer bislang acht Punkte generiert. Der Wunsch, die zweite Saisonhälfte mit einem Heimspiel zu beginnen, war am vergangenen Wochenende von Schnee und Eis zunichtegemacht worden. Umso mehr warten die Spieler darauf, sich endlich wieder im Kampf um Punkte bewähren zu können. Doch zumindest für die Berufung in das Regionalliga-Aufgebot wird es dabei zu harten Entscheidungen kommen, denn der Kader ist so üppig, dass laut Mete Doener neun oder zehn Spieler nicht auf den Spielberichtsbogen kommen und enttäuscht sein werden. Für die Entscheidung zwischen den Pfosten dürfte das nicht gelten. Da Jöran Apsel laut Mete Doener in dieser Woche kränkelte, ist die Entscheidung für Valentin Osifo bereits gefallen.

Sonntag, 14.30 Uhr, Lohmühle

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)