Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Borgfelderin befragt Senioren Was bewegt ältere Menschen?

"Ich möchte gerne erfahren, was ältere Menschen bewegt – und vor allen Dingen wissen, was sie im Kern ausmacht?", sagt Buch-Autorin Petra Jensen. Die Borgfelderin lädt Senioren zum Gespräch ein.
08.07.2023, 11:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Was bewegt ältere Menschen?
Von Petra Scheller

Borgfeld. Die Altersstruktur der Bevölkerung in Bremen hat sich in der Vergangenheit stark gewandelt. Laut einer Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung ist der Anteil der unter 20-Jährigen gegenüber 1970 von 27 auf 19 Prozent gefallen. Gleichzeitig nahm der Anteil älterer Menschen zu. War damals jeder siebte Einwohner über 65 Jahre alt, ist es heute mehr als jeder Fünfte, heißt es in dem Demografieportal 2023. Ähnlich sieht es in Niedersachsen aus: Bereits heute ist jeder fünfte Einwohner Niedersachsens älter als 60 Jahre. Und in weniger als einer Generation wird sich dieser Anteil auf knapp 40 Prozent verdoppeln, heißt es aus dem Niedersächsischen Sozialministeriums. Wer sind die Menschen, die hinter diesen Zahlen stecken?

Gespräche führen

Das fragt sich die Borgfelder Buch-Autorin Petra Jensen. Die studierte Verwaltungsjuristin, Unternehmensberaterin und Yogalehrerin arbeitet zurzeit an einer qualitativen Studie zum Thema Alter. Dabei befragt sie Seniorinnen und Senioren nach ihrer aktuellen Lebenssituation – und will am Ende ein Buch dazu veröffentlichen. Wer an dem Projekt teilnehmen möchte, kann die Autorin kontaktieren.

"Ältere Menschen sind oft wenig im Alltag sichtbar", stellt Autorin Jensen fest. "Ich möchte gerne erfahren, was ältere Menschen bewegt – und vor allen Dingen wissen, was sie im Kern ausmacht? Ich möchte wissen, ob sie im Laufe ihres Lebens weise geworden sind? Und wie es dazu kam? Welche Sichtweisen sie auf die Welt haben?", berichtet die Autorin über die Idee hinter ihrem Buchprojekt.

Während eines Seniorennachmittags im Borgfelder Klüverhof hat Petra Jensen bereits erste Kontakte geknüpft und einen Fragenkatalog an die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenresidenz verteilt. "Einige haben bereits Interesse bekundet, mitzumachen", berichtet Jensen. Geplant seien demnächst Einzel- und Gruppeninterviews, in denen ältere Menschen von ihren Lebenserfahrungen berichten können.

Kontakt knüpfen

"Am Ende möchte ich einen Lebensbogen über das Thema Alter spannen – welche Sichtweisen wirken befreiend, was tut gut, was nicht? Und was bedeutet es, alt zu sein?", erklärt Jensen. Früher hätten ältere Menschen ihren festen Platz in der Familie gehabt. Heute sei das anders. "Was ist der Sinn dieser Lebensphase?" Folge man den Klischees, seien Senioren reisende Best Ager, die eher auf sich fokussiert seien. "Aber ist das wirklich so?", fragt Jensen. Welche Möglichkeiten würden ältere Menschen gerne nutzen, um das gesellschaftliche Leben zu unterstützen? Um über diese und viele andere Fragen zu sprechen, können sich Interessierte an die Autorin wenden. Unter: yoga@petra-amrita-jensen.eu per E-Mail oder anrufen unter 0421/ 23 75 43.

Lesen Sie auch

Zur Sache

Glücklich älter werden

Die Gesellschaft altert im raschen Tempo. Bereits heute stellt sich die Frage nach der Generationengerechtigkeit und nach dem, was uns morgen zusammenhalten wird, kündigt das Niedersächsische Sozialministerium in einer Mitteilung an. Ein neues Internetportal für Seniorinnen und Senioren soll schnell und aktuell über Aktivitäten im Ruhestand, Kultur und Bildung, über Wohnen im Alter, Gesundheit, Betreuung und Pflege informieren. Alles Weitere unter www.senioren-in-niedersachsen.de

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)