Möbel, eine Soundanlage, Kajaks, Sitzbänke und einen Mähroboter: Die Dinge, die der Beirat Burglesum mit Geld aus seinem Globalmittel-Budget finanziert, sind so vielfältig wie die Vereine und Institutionen, die sie beantragen. Die Kommunalpolitiker haben kürzlich über 14 Anträge entschieden. 17.930,99 Euro wurden verteilt. Es war die zweite Vergaberunde in diesem Jahr. Nun sind von dem Gesamtbudget in Höhe von rund 61.232 Euro noch etwa 302 Euro übrig – für die ebenfalls noch eine Verwendung gefunden werden soll.
Der Heimatverein Lesum lässt aktuell sein Heimathaus sanieren und möchte nach der Fertigstellung den Veranstaltungsraum mit neuem Mobiliar ausstatten. Dafür hatte er 1500 Euro beantragt, die der Verein auch bekommt. Der Lesumer Gospelchor Bremen-Nord benötigt eine neue Soundanlage. Weil er in allen Nordbremer Stadtteilen auftritt, hat er auch bei allen drei Beiräten einen Antrag gestellt: auf jeweils 891 Euro. Vom Burglesumer Gremium bekommt der Chor diese Summe nun.
Tura-Kanusportabteilung kauft Kajaks
Die am Lesumer Hafen ansässige Kanusportabteilung des Vereins Tura Bremen möchte Ausbildungs- und Tourenkajaks anschaffen. Der Beirat Burglesum gibt dafür wie vom Verein beantragt 3277,50 Euro aus seinem Budget. Für das Literaturfest "Lit.Lesmona", das sich an Kinder und Jugendliche richtet, hatten die Veranstalterinnen 1500 Euro beantragt. Die Kommunalpolitiker entschieden, den Antrag an den Kinder- und Jugendbeirat weiterzuleiten.
Der Hundesportverein GPSV Bremen-Burg bekommt 369 Euro. Der Verein möchte einen zweiten Akku für seinen Aufsitzrasenmäher anschaffen. 368,88 Euro erhält der Kleingärtnerverein Lesum für die Erneuerung von zwei Schaukästen. 2200 Euro gehen an den TSV Lesum-Burgdamm von 1876. Der Verein hat bei der Renovierung der Umkleidekabinen auf der Außenanlage seiner Tennisabteilung nach einem Wasserschaden festgestellt, dass weitere Reparaturen notwendig sind. Das Geld wird eingesetzt, um sie zu finanzieren.
Bänke für das Sommerbad
Der Bremer Landesverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs hat 410 Euro für die Anschaffung eines Infostand-Pavillons beantragt – wie auch bei den anderen Beiräten. Der Beirat Burglesum gibt die gewünschte Summe. Der 1. FC Burg von 1957, der das Sommerbad Grambker See betreibt, hat zwei Anträge gestellt: 3959 Euro für die Beschaffung eines Mähroboters und 3940 Euro für die Beschaffung von Sitzbänken. Das Geld für den Mähroboter bekommt der Verein in voller Höhe. Für die Sitzbänke gibt der Beirat 2000 Euro.
Der Verein Zwergenland möchte einen Baum fällen lassen und Gummimatten für die Schaukel kaufen. Für diese Vorhaben beantragte der Verein 2982 Euro. Der Beirat gibt 500 Euro – und zwar ausschließlich für die Gummimatten. Die Baumfällung unterstützt er nicht, weil dieses Anliegen mit einem Beiratsbeschluss zum Umwelt- und Klimaschutz kollidiert. Zudem gehöre es nicht zu den Aufgaben des Beirats, die Fällung eines Baumes auf einem Privatgrundstück zu finanzieren, begründete das Gremium.
Der Schulverein der Grundschule Burgdamm möchte für 360 Euro Material für seine Naturwissenschafts-AG anschaffen. Der entsprechende Antrag wurde an den Kinder- und Jugendbeirat weitergeleitet. Auch die nächsten beiden Antragsteller haben Anträge in gleicher Höhe an die anderen beiden Nordbremer Beiräte gestellt, da sie in ganz Bremen-Nord tätig sind. Die Ökumenische Starthilfe bekommt 1155,61 Euro für die Reparatur ihres Fahrzeugs, einen Sprinter. Pro Familia Bremen-Nord bekommt 1300 Euro für die Anschaffung eines abschließbaren Wandschranks.