Es gibt Weinliebhaber, die verbinden ihre Urlaubsreisen mit einem Besuch bei "ihrem" Winzer und laden zum Reisegepäck noch ein paar Kisten vom Roten, vom Weißen oder vom Rosé in den Kofferraum. Noch bequemer ist es, wenn der Winzer in ihren Stadtteil kommt. Wenn es vor Ort eine Auswahl verschiedener Weine gibt, die gleich mehrere Winzer anliefern lassen. Ein solches Fachgeschäft wird in Lesum gerade eingerichtet. In der Hindenburgstraße 17 eröffnet am Freitag, 6. September, Jacques' Wein-Depot. Es ist bundesweit der 339. Laden.
Seit 50 Jahren gibt es die Jacques' Läden nun schon in Deutschland. Der erste Laden wurde am 10. Oktober 1974 in Düsseldorf eröffnet. Dahinter stand der Wunsch, französische Weine anzubieten, die weniger lieblich waren als die Weine, die in Deutschland seinerzeit in die Gläser kamen. Die Idee trug Früchte. Nach und nach eröffneten quer durch die Republik Jacques' Wein-Depots, die bis heute ihrem Motto treu geblieben sind: "Probieren wie beim Winzer". Das geht nun auch in Lesum.

Marcus Kastens eröffnet das neue Jacques’ Wein - Depot in Lesum.
Wieder zurück nach Bremen-Nord
Marcus Kastens strahlt. Mit dem Weingeschäft geht für den in Bremen-Nord aufgewachsenen Mann ein Wunsch in Erfüllung. "Ich wollte immer schon in Bremen-Nord ein Weingeschäft betreiben", erzählt er. Seit 28 Jahren ist Marcus Kastens in der Weinbranche tätig. Für den Vertrieb war der künftige Ladeninhaber viel in der Region unterwegs, in der in Deutschland die Weine reifen. Also eher im Süden als im Norden. Dorthin zieht es ihn jetzt aber wieder zurück. "Ich bin Bremen-Norder durch und durch", sagt Marcus Kastens über sich selbst. "Ich wollte hier wieder sesshaft werden." Deshalb freut es ihn, dass sich in Lesum nun die Möglichkeit bietet, ein Wein-Geschäft zu führen. Auf der Suche nach einem geeigneten Standort – wichtig sind die Parkplätze vor dem Haus, damit Kunden ihre Weine nicht über lange Wege zum Auto schleppen müssen – war das Unternehmen Jacques' Wein-Depot auf die Räume in der Hindenburgstraße aufmerksam geworden. In direkter Nachbarschaft zu einem Drogeriemarkt und weiteren Geschäften.
Auf rund 120 Quadratmeter Verkaufsfläche wird es neben Weinen aus Deutschand, Frankreich, Italien, Spanien und Georgien auch welche aus Übersee geben, kündigt Marcus Kastens an und nennt Weine aus Südafrika, Australien oder Kalifornien. "Bei mir stehen über 200 Weine zum Probieren bereit." Darunter auch Bio-Weine. Die Nachfrage nach ihnen ist rasant gestiegen. Ebenso im Trend: alkoholfreie Weine. Wer auf den Weingenuss nicht verzichten möchte, aber entalkoholisierte Weine vorzieht, werde diese ebenfalls in seinem Laden finden, sagt Marcus Kastens. Auch sie stehen zum Probieren bereit. "Es gibt mehrere Sorten." Bis zu einer gewissen Preisgrenze können Weine in Jacques' Wein-Depot kostenlos getestet werden. Wein-Tasting sei nach wie vor der beste Weg, seinen Lieblingswein zu finden.
Wein aus der Box
Und der muss nicht zwangsläufig in Flaschen daherkommen. Marcus Kastens greift nach einem – mit feinem Motiv verzierten – Pappkarton. Wein lasse sich auch aus der "Bag-in-Box" genießen, sagt der Händler. Das sei bei Jacques' inzwischen "der Renner", weiß Marcus Kastens. Das Prinzip, den Wein aus einem, im Pappkarton verborgenen Beutel auszuschenken, sei auch mit einer höheren Haltbarkeit verbunden. Über einen Zapfhahn lasse sich eine beliebige Menge ins Glas oder in eine Karaffe portionieren. Es gebe diese "Bag-in-Boxes" als Dreiliter-, als Fünfliter- oder als Zehnliter-Beutel.
Neben den Weinen wird es im Lesumer Jacques' Wein-Depot auch Feinkost wie Saucen, Pasta und besonderes Gebäck geben, sagt der Inhaber. Auch feine Spirituosen wie Gin oder Grappa kommen ins Verkaufsregal. Eröffnen wird Marcus Kastens seinen Wein-Handel am Freitag, 6. September, von 12 bis 19 Uhr. Am Tag darauf ist der Laden von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Danach hat Jacques' Wein-Depot in Lesum montags bis mittwochs von 14 bis 19 Uhr, donnerstags und freitags von 12 bis 19 Uhr und sonnabends von 10 bis 16 Uhr geöffnet.