Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

TSV Lesum-Burgdamm Das Abenteuer beginnt

Vor neun Jahren haben die Volleyball-Herren des TSV Lesum-Burgdamm ihr letztes Punktspiel bestritten. An diesem Wochenende erfolgt der Neustart.
07.09.2022, 16:24 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Olaf Schnell

Vor neun Jahren hat der TSV Lesum-Burgdamm das letzte Mal in einem Volleyball-Punktspiel, unter anderem mit Thomas Wichmann und Wolfgang Heinrich, über einen Sieg gejubelt. In der Saison 2022/23 wird sich nun wieder eine TSV-Herren-Mannschaft  das Trikot überstreifen, um die lange Tradition fortzusetzen. Los geht es an diesem Sonnabend in der Bezirksliga 2 Bremen/Lüneburg beim TV Oberneuland (Anpfiff 15 Uhr).

Die Nordbremer haben es letztlich Tim Rüffer zu verdanken, dass es jetzt zu einem Comeback im Punktspielbetrieb kommt. Der 33-Jährige ist seit 2005 bei den Lesumern und trainierte ab September 2013 eine junge Damengruppe. „Nach dem Tod des langjährigen Abteilungsleiters Peter Schröder habe ich 2014 für ein Jahr den Abteilungsvorstand übernommen. Im Sommer meldeten wir damals auch unsere Herrenmannschaft aus dem Spielbetrieb wegen Mangel an Spielern ab. Aus der reinen Damengruppe wurde eine gemischte Trainingsgruppe, die auch auf Turnieren unterwegs war“, meinte Rüffer, der sich ebenfalls auf sein erstes Herren-Punktspiel freut. „Als ich mit 16 im Verein mit Volleyball angefangen habe, war ich für unsere Landesliga-Mannschaft noch zu schwach. Daher habe ich nur auf Hobby-Turnieren und bei der Hochschulmannschaft in Münster gespielt“, so Tim Rüffer.

Es war sein großes Anliegen, den Lesumer Verein wieder in den Punktspielbetrieb zu schicken. „Auch wenn wir viele Freundschaftsspiele und Turniere gespielt haben, gehe ich ohne Erwartungen in unser erstes Punktspiel gegen Oberneuland. Da in unserem Kader kein einziger Spieler mit Punktspielerfahrung ist, werden wir sicher erst einmal ein wenig mit der Nervosität zu kämpfen haben. Aus der ehemaligen Landesliga-Mannschaft ist allerdings kein einziger Spieler mehr im Verein aktiv“, sagte Rüffer.

Der 39-jährige Michael Naporra heuerte 2013 bei den Lesumern an und übernahm vier Jahre später die Spartenleitung. Hiernach kämpften Naporra und Tim Rüffer dafür, dass die Volleyball-Abteilung quasi am Leben bleibt – mit Erfolg. „Ich kann mich noch gut an die Zeit in der Sporthalle Steinkamp erinnern, wo wir mit drei Leuten starteten und dann sind es immer mehr geworden“ (Naporra).

Im vergangenen Herbst gaben die Lesumer Verantwortlichen grünes Licht in Sachen Punktspielstart einer Lesumer Herrenmannschaft, weil die Akteure ihrerseits das Signal gaben, am Spielbetrieb teilnehmen zu wollen. „Seit diesem Zeitpunkt haben wir wöchentlich trainiert. Die Spieler waren Feuer und Flamme und letztlich haben wir das alles auf den Weg gebracht“, meinte Naporra, der selbst in der Lesumer Mixed-Mannschaft trainiert, die ebenfalls in der kommenden Saison erstmals in Punktspielgeschehen eingreift. Sollte in der ersten Herrenmannschaft ein personeller Engpass eintreten, „stehe ich zur Not zur Verfügung“, meinte der Lesumer, der in Sachsen-Anhalt geboren ist, hier auch mit dem Volleyballsport begann und dort auch in der Liga um Punkte spielte.

„Obwohl der Trainingsstatus bei uns relativ gut ist, wollen wir in der kommenden Saison in der Liga erst einmal ankommen. In der relativ kurzen Zeit hat sich dort schon gut was entwickelt. So ist das Ziel erst einmal der Klassenerhalt und beim ersten Heimspieltag werde ich auf jeden Fall dabei sein“, ergänzte Michael Naporra.

Der Volleyball-Vize-Spartenleiter Nils Malter ist seit November 2021 bei Lesum am Start und bekleidete drei Monate später schon einen Vorstandsposten. Der 26-Jährige spielte in der Schulzeit beim BC Cuxhaven in der Jugend-Bezirksklasse Volleyball. Seit April nimmt er an der C-Trainerausbildung beim Nordwestdeutschen Volleyball-Verband teil. Das war zugleich der Beginn der Trainertätigkeit im Verein. So war Nils Malter mitverantwortlich dafür, dass einige Freundschaftsspiele gegen verschiedene Mannschaften, wie zum Beispiel gegen Bremen 1860 V und den Vegesacker TV, absolviert wurden. „In Sachen Bezirksliga haben wir keine Erfahrung. So wollen wir erst einmal in der Liga ankommen und am besten im Mittelfeld landen.“

TSV Lesum-Burgdamm (Spielerkader): Jonas Axmann, Sjörn Axmann, Nick Burner, Görkem Calisir, Jannik Henschel, Raphael Hoffmann, Collin Konermann, Florian Mahl, Nils Malter, Michael Naporra, Tim Rüffer, Cedric Siemoneit, Connor Siemoneit, Hannes Zimmer.

Zur Person

Tim Rüffer (33)

hat die Fitnesstrainer-B-Lizenz, Rehasport-B-Lizenz, Tischtennistrainer-C-Lizenz, ist Internationaler Tischtennis-Schiedsrichter und bald  Volleyball-C-Trainer-Lizenz-Inhaber. Er fing 2005 beim TSV Lesum-Burgdamm und in der Schule mit Volleyball an, war dann auch für sechs Monate beim TSV St. Magnus unter der Leitung von Andries Oeberst. Seit 2012 wird nur noch in Lesum und beim Hochschulsport (zwei- bis dreimal in der Woche) trainiert.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)