20.000 Besucherinnen und Besucher haben nach Schätzung der Organisatoren in diesem Jahr das "Findorffer Dorfffest" am letzten Sonntag im Juni besucht. „Das ist nochmal mehr als letztes Jahr“, freut sich Marcella Dammrat-Tiefensee, Vorsitzende des Vereins Findorffer Geschäftsleute. Der Zusammenschluss aus Geschäftsleuten, Handwerksbetrieben und Gewerbetreibenden führt seit 2022 seine Tradition der jährlichen Sommerfeste unter dem Namen „Dorfffest” fort – und zwar an wechselnden Standorten, um den gesamten Stadtteil abbilden zu können.
Dieses Mal wurde vor und auf der Bezirkssportanlage Findorff gefeiert. Rund 140 Aussteller hatten dort ihre Stände aufgebaut, von der Klimazone über den Tierschutzverein und das Rundfunkmuseum bis zum Übergangswohnheim Corveystraße. Findorffs Gastronomen sorgten für ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot, es gab im Stadtteil gefertigtes Kunsthandwerk und Betriebe und Vereine präsentierten sich an Infoständen.
Familienflohmarkt und Tombola
Auf der Bezirkssportanlage stellten die vier Findorffer Sportvereine ESV Blau-Weiß Bremen, VfL 07 Bremen, HHC Bremen und SG Findorff sich und ihre Angebote vor und für ein inklusives Bühnenprogramm war unter anderem durch die an der Findorffer Plantage beheimatete inklusive Tanzgruppe tanzbar gesorgt. Und selbstverständlich gab es auch wieder den beliebten privaten Familienflohmarkt mit mehr als 70 Ständen zum Stöbern und für die Schnäppchen jagen. Belohnt wurde der ehrenamtliche Einsatz von Gabriele Greger-Gleitze vom Findorffer Weinladen und Familie Brunhorn vom gleichnamigen Elektrofachgeschäft: Alle 4000 Lose der von ihnen organisierten Tombola wurden verkauft. Der Erlös wird demnächst an gemeinnützige Einrichtungen im Stadtteil gespendet.
Der Findorffer Pfadfinder-Stamm hatte ein Zelt aufgebaut und auch die Freiwillige Feuerwehr war mit dabei – obwohl es in Findorff doch eigentlich gar keine Freiwillige Feuerwehr gibt. Aber in Lehesterdeich, von wo regelmäßig Hilfe kommt, wenn in Findorff bei Starkregen die Keller volllaufen. Auf diese Weise ist man sich mittlerweile so eng verbunden, dass die Jugendfeuerwehr aus Lehesterdeich mit ihren Einsatzfahrzeugen und Wasserspielen beim Dorfffest einfach nicht fehlen darf.
Es sei wieder ein gelungenes Fest gewesen, schwärmt Katrin Grosch, Schriftführerin der Findorffer Geschäftsleute: „Alle machen mit – das ist so schön. Und es ist wirklich toll, was dieser Stadtteil alles kann und macht.“ Wer’s verpasst hat, sollte sich den 31. August vormerken. Dann nämlich wird mit einem verkaufsoffenen Sonntag und Kulturprogramm auf der Hemmstraße der 40. Geburtstag der Findorffer Geschäftsleute gefeiert.