Vom 3. bis 5. November findet in den Messehallen in Bremen wieder das Messetrio bestehend aus der "Fisch & Feines", der "Caravan Bremen" und der "Reiselust" statt. Das erwartet die Besucherinnen und Besucher.
Was erwartet Besucher auf der "Fisch & Feines"?
Auf der Feinkostmesse werden rund 190 Aussteller ihr Sortiment vorstellen. Von kulinarischen Trends über Wein bis zum Craftbier wird einiges geboten. Die Messe wird in den Hallen eins, zwei und drei ihren Platz finden. Am Sonnabend findet die Fischauktion um 11, 13 und 15 Uhr im Foyer der ÖVB-Arena statt. Ein Filetier- und Kühlungsservice wird bereitgestellt, sodass der ersteigerte Fisch beim Rundgang durch die Messehallen nicht mitgenommen werden muss.
In Halle drei findet das "Craft Beer Event" statt. Hier präsentieren unter anderem die Brauerauszubildenden des Schulzentrums Rübekamp und zwei Bremer Brauereien ihre Interpretation des Messebiers. In diesem Jahr wurden Bockbiere gebraut, die zwar alle dieselben Zutaten enthalten, aber unterschiedliche Rezepturen verwenden.
Außer den Messebieren können Interessierte auch an verschiedenen Bier-Verkostungen teilnehmen. Wer zum Beispiel schon immer wissen wollte, welches Bier zu welchem Fisch passt, kann am Sonnabend ab 18 Uhr auf seine Kosten kommen. Diese Kombination präsentieren dann das Fischkochstudio Bremerhaven und die Biersommelière Manuela Harms. Die Gäste dürfen dabei besondere Fischspezialitäten und fünf Biere verkosten. Tickets dafür und für alle anderen Verkostungsevents müssen im Vorfeld gebucht werden.
Neben den bekannteren Ausstellern werden auch viele Start-Ups vertreten sein. So auch das Unternehmen "Frudist" aus Osnabrück. "Wir bieten Früchte an, die mit einem neuen Verfahren gefriergetrocknet wurden", sagt Alica Lammerskitten, Inhaberin des Unternehmens. Das Besondere dabei: Die Früchte behielten durch die Gefriertrocknungstechnik nicht nur ihre Form, sondern auch Geschmack und Nährstoffe.
Die Äpfel, Birnen, Himbeeren und Erdbeeren von "Frudist" eigenen sich laut der Inhaberin besonders gut als Snack für unterwegs. Zu den Zielen von "Frudist" gehöre es auch, weniger sonnengereifte Früchte verkommen zu lassen, so Lammerskitten. Auch die Genussmesse an sich legt in diesem Jahr einen Fokus auf einen schonenderen Umgang mit Ressourcen. "Wir legen Wert auf Nachhaltigkeit", sagt Claudia Nötzelmann, von der Messe Bremen, die für die "Fisch & Feines" verantwortlich ist. "Deshalb haben wir in diesem Jahr ein Mehrweggebot eingeführt. Es wird also kein Einweggeschirr auf der Messe geben."
Was gibt es auf der Reiselust zu entdecken?
Bei der Reisemesse "Reiselust" werden in diesem Jahr 185 Aussteller erwartet. Die werden sich in den Hallen vier und fünf ausbreiten. "Das sind zehn Prozent mehr Aussteller als im vergangenen Jahr", sagt Kerstin Renken von der Messe Bremen. Ein neuer Schwerpunkt wird in diesem Jahr der Themenbereich Wandern sein. "Fast die Hälfte unserer Aussteller hat Wandern im Angebot", so Renken. "Der Sport verbindet ja auch Jung und Alt." Neben dem Wandern stehen die Urlaubsziele Australien und Skandinavien im Mittelpunkt der Reisemesse. Für Renken ist klar, was die "Reiselust" ausmacht: "Unsere Aussteller sind richtige Weltenbummler. Das heißt, sie sind Experten, was Reisen angeht und kennen sich an den jeweiligen Orten sehr gut aus."
Für Besucherinnen und Besucher dürfte zudem die Tombola von Interesse sein. Zwei Mal pro Tag können hier Preise mitgenommen werden. Unter anderem wird ein Gutschein für eine Reise nach Australien ausgelobt. Auch eine Adventskreuzfahrt oder ein Trip nach Helgoland sind im Topf der Tombola.
Was bietet die Caravan Bremen an?
Wem das Wandern alleine noch nicht genug Natur im Urlaub ist, kann sich auf der Caravan Bremen über die neuesten Trends im Bereich Camping informieren. Egal, ob es um Wohnwagen, Wohnmobile oder das Zelten geht – die Auswahl ist groß. Insgesamt 80 Aussteller werden ihr Angebot präsentieren. Zu den Ausstellern gehört auch "Holzbauweise – The Caravan Factory" aus der Nähe von Hamburg. Das junge Unternehmen stellt Wohnwagen aus Holz her. Das erste Modell, mit Holzdach und ausziehbarer Campingküche, ist mit seiner Gesamtlänge von zwei Metern zwar recht klein, trotzdem könnten dort zwei Erwachsene und ein Kleinkind Platz finden, meint Inhaber Kevin Schmidt, der findet: "Ich glaube, unsere Zielgruppe sind eher erfahrene Camper".