Bald liegt auf der Bremer Bürgerweide wieder der Geruch von gebrannten Mandeln in der Luft. Die Osterwiese lädt Besucherinnen und Besucher ab Freitag, 11. April, mit Buden und Fahrgeschäften zum Schlendern, Schlemmen und Spaß haben ein. Damit das Volksfest zu einem sicheren Vergnügen für Jung und Alt wird, begleitet die Polizei Bremen die Veranstaltung.
Polizei setzt auf erweiterte Videoüberwachung
Während des Festes ist die Polizeiwache auf der Bürgerweide zu den Marktöffnungszeiten jeweils von 14 bis 23 Uhr besetzt, informiert Nils Matthiesen von der Pressestelle der Bremer Polizei. Die Wache bietet wieder eine Anlaufstelle für Anliegen und zur Anzeigenerstattung. Präsenzstreifen und ein privater Sicherheitsdienst sorgen ebenso für Sicherheit und können im Ernstfall schnell reagieren. "In Notfällen wählen Sie bitte den Notruf 110", rät Matthiesen. Zusätzlich werde das Gelände mit einem Zufahrtsschutz gegen Kraftfahrzeuge gesichert.
Für zusätzliche Sicherheit sorgen erneut Kameras, auf die die Polizei schon bei anderen Volksfesten setzte. Beim vergangenen Weihnachtsmarkt etwa ermittelten die Beamten mithilfe der Videoaufnahmen die Täter in sieben Fällen. "Diese Maßnahme ermöglicht eine gezielte polizeitaktische Begleitung und bietet visuelle Lageinformationen bei unvorhergesehenen Ereignissen", so der Pressesprecher.
Verbotene Gegenstände und Vorsicht vor Taschendieben
Die Polizei weist erneut darauf hin, dass Waffen, Pyro, Glasflaschen sowie Fahrräder, E-Scooter und Hunde auf der Osterwiese nicht erlaubt sind, sonst wird ein Bußgeld von bis zu 2500 Euro fällig. Außerdem rät Matthiesen zu Vorsicht vor Taschendieben, denn sie "wissen, dass auf Volksfesten oft mit Bargeld bezahlt wird, und nutzen das Gedränge gezielt aus". Er empfiehlt: Nur das Nötigste an Bargeld und Bankkarten mitnehmen und Wertgegenstände eng am Körper tragen. Vor allem im Gedränge sollten Besucher ihre Taschen mit der Verschlussseite zum Körper gerichtet halten und nie unbeaufsichtigt lassen.
Ebenso sollten Wertsachen nicht im Auto zurückgelassen werden, da sie dort schnell entdeckt und geklaut werden können. Zudem erinnert die Polizei daran, per Haltverbot gekennzeichnete Bereiche freizuhalten, um die Zufahrt für Rettungs- und Einsatzfahrzeuge zu gewährleisten. Falschparker werden abgeschleppt. Auch die Mitarbeiter des Ordnungsamts achten auf Parksünder rund um den Bürgerpark. Generell raten die Beamten zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Rad, um Verkehrsprobleme zu vermeiden.
Allgemeine Infos zur Osterwiese
Los geht es diesen Freitag mit der Eröffnung durch Staatsrätin Maike Frese um 18 Uhr in der Bayernfesthalle. Besucher können dann 16 Tage lang rund 200 Buden und Fahrgeschäfte entdecken, darunter Klassiker wie der "Hip Hop Jumper" und die "Air-Power-Schaukel", aber auch Neuheiten wie das Laufgeschäft "Chaos Fabrik" und das Flipper-Fahrgeschäft "Playball". Die Osterwiese kostet keinen Eintritt, für die Karussells und Buden müssen Besucher je separat zahlen. In puncto Preise kostet in diesem Jahr ein halber Liter Bier nicht mehr sechs, sondern sieben Euro. Eine Maß Bier, also ein Liter, kostet 0,40 Cent mehr und liegt nun bei 14,20 Euro.