Zum 50-jährigen Bestehen möchte die britische Rock- und Metal-Band Iron Maiden nicht nur ihre Klassiker mit ihren Fans an diesem Dienstag, 15. Juli, auf der Bürgerweide feiern. Mit ihrer Show wollen sie auch ihr "Kunstwerk" und ihr Maskottchen Eddie präsentieren, schreibt die Gruppe auf ihrer Webseite. Und damit die Zuschauer das Konzert auch erleben können, bittet die Band ihre Fans darum, dieses nicht durchgängig mit ihren Smartphones und Tablets zu filmen.
Der Manager von Iron Maiden, Rod Smallwood, begründet den Wunsch wie folgt: "Wir möchten wirklich, dass Fans die Show mit eigenen Augen genießen können und nicht auf ihren kleinen Bildschirmen." Die Menge an Smartphones heutzutage mindere das Vergnügen, insbesondere für die Band, die auf der Bühne stehe, aber auch für andere Konzertgänger. Sie spüren, dass die Leidenschaft und die Beteiligung unserer Fans bei den Konzerten sie besonders mache. "Aber die Smartphone-Sucht ist nun derart außer Ruder gelaufen, dass sie die Band unnötig ablenkt", fügt Smallwood an. Er hoffe, dass die Fans dafür Verständnis haben und das Filmen mit der Smartphone-Kamera deutlich verringern, aus Respekt vor Iron Maiden und anderen Zuschauern.
Große Taschen und Regenschirme nicht erlaubt
Damit im Vorfeld des Konzerts alles reibungslos vonstattengehen kann, bittet der Veranstalter die Zuschauer, "nur das Nötigste zum Konzert mitzunehmen". So könne die Wartezeit beim Einlass für alle verkürzt werden. "Taschen größer als DIN A4" – 21 mal 29,7 Zentimeter – darf man nicht mitnehmen. Ebenso sind Regenschirme wegen der Verletzungsgefahr und der Sichtbehinderung nicht erlaubt. Deshalb sollten Fans lieber wetterfeste Kleidung tragen. Sogenannte Powerbanks, um das Smartphone unterwegs aufladen zu können, sind genauso verboten.
Speisen und Getränke dürfen Besucher nicht mit sich führen, da die Gefahr besteht, dass sie als Wurfgeschosse benutzt werden können. "Für ein ausreichendes Angebot an Speisen und Getränken vor Ort wird gesorgt", heißt es auf der Webseite der ÖVB-Arena.