Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Schlachthof-Programm Theater, Lesung und reichlich Musik

Das Kulturzentrum Schlachthof bietet in der zweiten Septemberhälfte wieder ein abwechslungsreiches Programm.
08.09.2022, 09:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Silja Weißer

Ob in der Arena oder in der Kesselhalle, für die zweite Septemberhälfte haben die Programmmacher des Kulturzentrums Schlachthofs diverse Gäste eingeladen.

„Wann denn endlich“, fragt sich die Theatergruppe Elf in ihrem Stück über das Warten und den Spaß mit der Langeweile. Am Sonnabend, 17. September, geht es um 15 Uhr auf der Bühne der Arena los. Das Stück dauert 30 Minuten und ist für Kinder ab vier Jahren geeignet. Der Eintritt beträgt sieben Euro. Einen Tag später gibt es um 15  Uhr eine Wiederholung.

Für Sonntag, 18. September, hat sich Dame angekündigt. Der Salzburger weist eine zehnjährige Karriere vom Youtube-Star zum Chartstürmer vor. Um 20 Uhr legt er in der Kesselhalle los. Gleicher Ort, gleiche Zeit, nur einen Tag später betritt Rocko Schamoni die Bühne. Der Musiker, Autor, Humorist und Schauspieler liest aus seiner Rolling-Stone-Kolumne „Dummheit als Weg“ und singt Songs aus seinem neuen Album „All Ein“. Im Rahmen des Women-in-(e)motion-Festivals bringt die finnische Sängerin Ina Forsmann am Donnerstag, 22. September, in der Kesselhalle Soul im Vintage-Sound zu Gehör. Beginn ist um 20 Uhr. Wer sich für deutschen Powerpop begeistert, sollte sich Sonnabend, 24. September, im Kalender anstreichen. Dann präsentieren die Bremer Band Lenna und die Newcomer-Band Rapid Strides ab 20 Uhr Gitarrenpop und indie-diskotaugliche Beats in der Open-Air-Arena.

In die Kesselhalle geht es wieder am Dienstag, 27. September, wenn Georgia van Etten beim Women-in-(e)motion-Festival um 20  Uhr ihren Auftritt hat. Die in London lebende australische Sängerin, Pianistin und Songwriterin verarbeitet Rock, Jazz, Folk, Soul und Country-Klänge zu einer stimmungsvollen Mischung.
Nabou Claerhout beschloss im zarten Alter von neun Jahren, dass die Posaune für sie das Instrument der Wahl sein soll. Inzwischen ist sie eine renommierte Jazz-Instrumentalistin. Ihre Band, die seit Studienzeiten besteht, hat einen ganz eigenen Sound. Er ist geprägt von Rock, Soul und Funk. Die Gruppe spielt am Sonnabend, 1. Oktober, zusammen mit der Jazzformation A Tonic For The Troops. Ellen Brekken aus Norwegen leitet das Quartett. Das Doppelkonzert beginnt um 19 Uhr auf der Bühne in der Kesselhalle.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)