Ob auf Gröpelingens Spielplätzen oder Straßenfesten – wo "Bemil" auftaucht, da ist Action in Form von Klettern, Hüpfen, Balancieren oder Seilspringen angesagt: "Bemil" steht für das "Bewegungs- und Ernährungsmobil", mit dem der Gesundheitstreffpunkt West (GTP) Kinder in Bewegung bringen und ihnen Lust auf gesundes Essen machen möchte. "Bemil" steckt in einem Pkw-Anhänger, der in diesen Tagen direkt vor dem GTP auf dem Gröpelinger Bibliotheksplatz ausgeladen wurde: Die vielen bunten Kisten, Bohlen, Hölzer und Leitern lassen sich zusammen mit Brettern und Rundhölzern zu immer neuen Bewegungsbaustellen verwandeln.
Jährliche Spende
Seit vielen Jahren unterstützt die Ärztekammer Bremen "Bemil" mit einer jährlichen Spende in Höhe von 3000 Euro. Dieses Jahr floss dieses Geld in das Sommerferienprojekt „Zauberhafte Landschaften“. Ende Juli entstanden dabei aus "Bemil" eine Woche lang täglich neue Landschaften, in denen Kinder ihre "Zauberkräfte" schulen, Tricks üben und sich neuen Herausforderungen stellen konnten. Damit sie für diese Abenteuer auch genug Energie hatten, gab es bunte Gemüsespieße, Zauberäpfel, Obstschätze und vitaminreiche "Zaubertränke".
„Schön, dass der GTP ,Bemil' mit tollen Ideen immer wieder neu einsetzt und den
Kindern auf vielen kreativen Wegen Bewegung und gesunde Ernährung nahebringt. So bleibt es auch spannend für die, die ,Bemil' schon kennen“, sagt Ärztekammerpräsident Johannes Grundmann und unterstreicht: „Wir möchten das Angebot mit unserer Spende langfristig stärken, damit auch in Zukunft viele Kinder davon profitieren können.“ Die Ärztekammer fördert regelmäßig Projekte in der Region aus einem Spendenfonds, in den Ärztinnen und Ärzte ihre Aufwandsentschädigungen für Prüfungen spenden.