Unbekannte richteten während der Osterferien großen Schaden in der Grundschule Pastorenweg an. Besonders bitter: Die Schule bereitet sich auf die Einführung des Ganztagsbetriebs vor und wird dafür umfassend umgebaut und saniert. Im Beirat Gröpelingen äußerte man sich entsetzt über das Ausmaß an Vandalismus. Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenhinweise werden unter der Rufnummer 04 21 / 3 62 38 88 erbeten.
Tatsächlich waren in der Schule drei Einbrüche während der unterrichtsfreien Zeit registriert worden, berichtet Schulleiter Thomas Murken. Hinweise, dass sich jemand im Gebäude aufgehalten haben musste, waren nach den ersten beiden Malen unter anderem verschmutzte Küchengeräte sowie die Tatsache, dass Süßigkeiten aus dem Lehrerzimmer verschwunden waren, die eine Kollegin als Abschiedsgeschenk hinterlassen hatte. Deutlich destruktiver war der dritte Einbruch während des Osterwochenendes: Die Eindringlinge hatten Feuerlöscher aus ihren Verankerungen gerissen und mit dem Löschschaum gewütet, den Vorratsraum der Küche geplündert und die Lebensmittel auf dem Fußboden verteilt, Geschirr zertrümmert und Eier an die Wände geworfen.
Unterricht beginnt mit Verspätung
Wegen der Aufräum- und Säuberungsarbeiten konnte der Unterrichtsbeginn erst mit mehreren Tagen Verspätung beginnen. Bis auf einen der Räume, der komplett renoviert werden müsse, seien die Unterrichtsräume weitgehend wiederhergestellt, erklärt der Schulleiter. Eine kleine Öffnung in der Baustelle, die den Tätern vermutlich als Einstieg diente, wurde geschlossen. Derzeit noch nicht absehbar sei, ob diverse Fenster und Fensterbänke, neu angeschaffte Bodenbeläge und Mobiliar aufwendig saniert oder gar ausgetauscht werden müssen, so Murken. Für diesen Fall sei mit Kosten in fünfstelliger Höhe zu rechnen.