Auf Wunsch der Senatorin für Kinder und Bildung, die in Gröpelingen weitere Kinderbetreuungsplätze einrichten möchte, soll der Bau der auf dem Nahkauf-Grundstück an der Seewenjestraße unter anderem geplanten Kita vorgezogen werden: Das ist kürzlich dem Bauausschuss des Gröpelinger Beirats mitgeteilt worden.
Demnach wird die Waller Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft (Wabeq), die das Grundstück entwickeln möchte, dort als erstes die geplante Kindertagesstätte mit 160 Plätzen errichten. „Das ist nach dem gültigen Baurecht möglich, der Bauantrag ist gestellt“, sagt Wabeq-Geschäftsführer Ernst Schütte, der nun auf eine schnelle Genehmigung hofft: „Voraussichtlich könnten wir dann im Frühjahr mit dem Bau anfangen.“
Neben der Kita plant die Wabeq auf dem Areal an der Seewenjestraße/ Ecke Lissaer Straße unter dem Titel „Wohnen in Vielfalt 2.0“ drei weitere neue Gebäude mit fast 70 Wohnungen, Tiefgarage und neuen Räumlichkeiten für den dort aktuell ansässigen Nahversorger. Das dafür im September 2023 gestartete Bebauungsplanänderungsverfahren ruht, hier gilt es jetzt, verschiedene noch offene Fragen zur Verkehrssituation, zum Nahversorger und den Abständen zu den Nachbargrundstücken zu klären. Wohnen in Vielfalt 2.0 soll später mit dem bereits realisierten Projekt „Wohnen in Vielfalt 1.0“ auf dem Nachbargrundstück (Seewenjestraße 78-83) ein zusammenhängendes Quartier mit einer grünen Mitte bilden.