Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Müll-Aktionstag Aus Eierkartons wurden bunte Fressmonster

Einen Tag lang drehte sich beim Kunstkiosk an der Bromberger Straße alles um das Thema Müll: Organisiert hatten die Aktion Die Bremer Stadtreinigung (DBS), Vonovia und Kultur vor Ort.
16.07.2021, 15:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Aus Eierkartons wurden bunte Fressmonster
Von Anne Gerling

Um das Thema Müll ging es bei einem Aktionstag beim „Kunstkiosk“ an der Ecke Bromberger Straße/ Dirschauer Straße am Mittwoch, 14. Juli. Die Bremer Stadtreinigung (DBS), das Wohnungsunternehmen Vonovia und der Verein Kultur vor Ort hatten sich zusammengetan, um Kinder und Erwachsene spielerisch für den Umgang mit Abfall zu sensibilisieren.

Mit Aushängen in den Treppenhäusern hatte die Vonovia im Vorfeld auf die Aktion hingewiesen. Unter anderem konnten Nachbarinnen und Nachbarn an diesem Tag mit bunten Klebefolien ihre Mülltonnen in unverwechselbare Unikate verwandeln. In Zukunft werden an den Straßen im Quartier nun also mit Wölkchen, Autos und Sonnen verzierte Abfallbehälter auf ihre Leerung warten und es kommt voraussichtlich weniger häufig als bisher zu Verwechslungen von Mülltonnen.

Ausgestattet mit Flyern in verschiedenen Sprachen beantworteten Claudia Gärtner und André Buth vom DBS-Team Fragen rund um das Thema Müll und zeigten in einem Spiel, wie richtige Mülltrennung funktioniert. Alle Hände voll zu tun hatte ihr Kollege Thomas Reske: Er betreute zwei Sperrmüll-Container, die Vonovia und DBS bereitgestellt hatten. Dorthin zog es etliche Anwohnerinnen und Anwohner, die die Gelegenheit nutzten, um auszumisten und sich von alten Sofas, Betten, Stühlen oder Elektrogeräten zu trennen.

Die Kinder aus dem Quartier bastelten währenddessen mit dem „Mobilen Atelier“ vor dem Kunstkiosk aus alten Eierkartons bunte „Fressmonster“ – diese Idee zum Thema Recycling stammte von Kunstkiosk-Projektleiterin Dominika Pioskowik von Kultur vor Ort.

Seit 2014 betreibt der Verein den Kunstkiosk im Bromberger Viertel, der über das Programm Wohnen in Nachbarschaften (WiN) finanziert wird. Der kleine „Laden um die Ecke“ sei ein wichtiger Treffpunkt für Kinder, Anwohnerinnen und Anwohner, so Pioskowik: „Die Aktivitäten dort basieren auf den Ideen und Impulsen der Nachbarinnen und Nachbarn. Ein wichtiges Thema ist für sie die Müllproblematik in ihrem Wohnumfeld. In einem mehrsprachigen Stadtteil wie Gröpelingen kann durch gemeinsame ästhetische Handlungen eine gelungene Kommunikation stattfinden. Solche Kooperationsprojekte sind wichtige Impulse für Sensibilisierung und Umgang mit dem Müll.“

Vonovia-Immobilienmanagerin Judith Groneberg zog nach dem Aktionstag eine positive Bilanz: „Wir freuen uns, dass wir unseren Mieterinnen und Mietern das Thema Recycling spannend aufbereitet näher bringen konnten. So können wir gemeinsam die Umwelt in unserem Quartier schützen.“

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)