Eine neue Fahrradverleihstation und den Fahrradladen "Re:Cycle" hat die ASB Seelische Gesundheit gGmbH in der Hemelinger Bahnhofstraße 23 eröffnet. Der ASB (Arbeiter Samariter Bund) in Kooperation mit dem Verein für Innere Mission in Bremen habe eine Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) bis zum Oktober 2026 erhalten, um ein "ökologisch nachhaltiges Wirken in Hemelingen zu entwickeln", wie der ASB mitteilt.
Ein Modul davon ist das kostenlose Verleihen von Fahrrädern, die regelmäßig gewartet werden. Es sollen dann sukzessive weitere Verleihstationen in Hemelingen errichtet werden. Dazu zählen das Kaufhaus Hemelingen in der Hemelinger Bahnhofstraße, die Tagesstätte Villa Wisch in der Sebaldsbrücker Heerstraße 42, das Werkatelier Paljano in der Hastedter Heerstraße und das Rathaus Hemelingen am Rathausplatz Hemelingen.
Die Leihfahrräder sind durchweg recycelte Fahrräder, die, so der ASB, in einen guten und vor allem verkehrssicheren Zustand versetzt und regelmäßig gewartet würden. "Wir wollen hier ein Beispiel für nachhaltiges Wirken in Hemelingen setzen. Selbstverständlich können an diesem Ort auch gebrauchte Fahrräder zu günstigen Preisen gekauft werden und wir führen Reparaturen durch", erklären die Organisatoren in ihrer Mitteilung.
Beratung für Langzeitarbeitslose
Gleichzeitig wird in der Hemelinger Bahnhofstraße 23 ein Büro zur Beratung für langzeitarbeitslose Menschen durch den Verein Gröpelinger Recycling Initiative eröffnet. Dieses Beratungsbüro und das fachkundige Personal dafür werde gefördert durch das ESF-Programm “Bildung, Wirtschaft und Arbeit im Quartier“ (BIWAQ) mit einer Förderdauer bis zum Juni 2026. Damit sollen langzeitarbeitslose Menschen vorrangig aus Hemelingen an den allgemeinen Arbeitsmarkt herangeführt werden. Praktika, Vermittlung in Qualifizierungsmaßnahmen und Vermittlungen in den Arbeitsmarkt seien als Ziele benannt. Die Beratungen finden demnach zunächst an drei Tagen in der Woche statt: montags, mittwochs und freitags von 14 bis 18 Uhr. Dazu gebe es auch eine intensive Kooperation mit Einrichtungen im Stadtteil und dem Jobcenter Bremen.
Beispielsweise wollen laut Mitteilung die drei Träger, ASB Seelische Gesundheit, Gröpelinger Recycling Initiative und der Verein für Innere Mission in Bremen einen weiteren Schritt für ein ökologisch nachhaltiges ressourcenschonendes Wirken rund um das Kaufhaus Hemelingen gehen. Schon mit dem Kaufhaus Hemelingen mit seinem Gebrauchtwarenangebot und seinen Veranstaltungen hätten die drei Träger ein Leuchtturmprojekt ins Leben gerufen. Die Nachfrage im Kaufhaus Hemelingen sei langsam aber stetig gewachsen.
Veranstaltungen auch mit der lokalen Wirtschaft seien zudem in Planung. "Die Hemelinger Nachbarschaft ist eingeladen hier mitzuwirken", betonen die Organisatoren.