Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Projekt des Leibniz-Instituts Starke Väter, starke Kinder

Das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - Bips sucht Teilnehmer aus Hemelingen und Horn-Lehe für ein Forschungsprojekt.
03.08.2023, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Kornelia Hattermann

Ab und zu sieht man sie mit Kinderwagen um die Blocks schieben, bei Elternabenden oder Sommerfesten und bei Kinderarztterminen: Väter. Obwohl sich die traditionelle Rollenverteilung in den vergangenen Jahren deutlich gewandelt hat, sind Väter beim Thema Familiengesundheit und anderen Erziehungsthemen nach wie vor eher zurückhaltend. Dabei könnten Väter – oder väterliche Bezugspersonen – einen großen und einzigartigen Beitrag zum gesunden Aufwachsen von Kindern leisten., so das „Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – Bips“, das das Thema jetzt in einem neuen Forschungsprojekt untersuchen will.

"Spiel ist wichtig"

„Während meiner Eltern-Kind-Kurse beobachtete ich, wie besonders das Spiel zwischen Vätern und Kindern ist“, erzählte Professor Philip Morgan von der University of Newcastle demnach im Juni bei einem Besuch in Bremen. Der Entwickler des australischen „Healthy Dads, Healthy Kids“-Programms berichtete laut Bips weiter: „Es ist das Körperliche, das Aufregende und Unvorhersehbare im Spiel zwischen Vater und Kind, was das Besondere ausmacht.“ Dabei komme es allerdings auch auf die Qualität des Spiels und die Zeit, die Vater und Kind miteinander verbrächten, an. Ein Beispiel sei die 80-zu-20- Regel: In 80 Prozent der Fälle gewinnen die Kinder, in 20 Prozent der Fälle gewinnen die Väter.

Mittlerweile haben Morgan und sein Team in zahlreichen Studien die Bedeutung der Väter für die Entwicklung der Kinder untersucht und konnten zeigen, dass Kinder von aktiven Vätern sportlicher, selbstbewusster und gesünder sind, betont das Bips. Aus diesem Grund habe das Institut das Programm von Morgan nach Deutschland gebracht, da es auch hierzulande kaum Gesundheitsangebote gebe, die sich speziell an Väter richteten.

Ende August geht es los

Das Programm wird unter dem Namen „Starke Väter, starke Kinder“ ab Ende August in den Stadtteilen Hemelingen, Horn-Lehe und Burglesum angeboten. Es können auch Väter und Kinder aus anderen Stadtteilen teilnehmen. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass der Vater ein Kind im Alter zwischen fünf und elf Jahren hat und dass der Vater etwas mehr wiegt als empfohlen.

Zur Begründung erläutert Studienleiter Tilman Brand vom Bips: „Häufig erleben wir, dass Menschen an Gesundheitsangeboten teilnehmen, die ohnehin schon alles richtig machen. Mit der Einschränkung der Teilnahme auf Väter, die etwas mehr wiegen, wollen wir das verhindern. Es ist wichtig, genau in dieser Phase, in der ich merke, ich bin nicht mehr so fit wie früher einmal, mit dem Programm zu starten.“

Neun Einheiten

Das „Starke Väter, starke Kinder“-Programm beinhaltet insgesamt neun Einheiten, die wöchentlich stattfinden. Neben Tipps zu den Themen Ernährung, Bewegung und Bildschirmzeiten geht es um das Toben, das altersangemessene Erlernen von sportlichen Grundfähigkeiten und Fitnesstraining. Durch eine Fitnessmessung vor dem Programmstart und nach Abschluss des Programms möchte das Forschungsteam vom Bips herausfinden, ob das Programm tatsächlich wirkt.

Die Teilnahme an dem „Starke Väter, starke Kinder“-Programm ist kostenlos. Mehr Informationen zu den Terminen des Projekts und der Anmeldung sind unter www.starkevaeterstarkekinder.de im Internet zu finden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)