Dort, wo Lestra heute seine Waren vertreibt, beschlossen einst zwei Dutzend sportbegeisterte Horner, einen Turnverein zu gründen. 125 Jahre ist es jetzt her, dass sie in der ehemaligen Gaststätte St. Pauli den TV Eiche Horn gründeten. Zunächst fanden die Turnübungen in wechselnden Nebenräumen von Gaststätten statt. Viele Jahre ging das so, bis die Sportflächen auf der Fritzewiese und die Schulsporthalle der Horner Schule fertiggestellt waren und dem Verein somit Ende der 1920er-Jahre erstmals richtige Sportstätten zur Verfügung standen. Die 125-jährige Vereinsgeschichte soll am kommenden Sonnabend, 17. August, ab 13 Uhr mit einem großen Fest auf der Fritzewiese an der Berckstraße gefeiert werden. Auf dem Programm stehen sportliche Mitmach-Aktionen, ein Walking-Football-Spiel gegen Werder Bremen, Shows und Live-Musik. Aus Platzgründen empfiehlt der Verein, möglichst nicht mit dem Auto zum Fest zu kommen.
Nach schwierigen Corona-Jahren verzeichnet der Verein zum Jubiläum einen Mitgliederhöchststand von 3809 Mitgliedern und gehört damit zu den fünf größten Vereinen in Bremen, berichtet der Vorsitzende Angelo Caragiuli. Eine Zahl, mit der am Anfang der Vereinsgeschichte vermutlich niemand gerechnet habe. 1933 hatte der Verein knapp 300 Mitglieder. In den 1960er-Jahren wuchs der TV Eiche Horn mit der Bebauung des Leher Feldes und der Fertigstellung der Schulturnhallen Bergiusstraße, Philipp-Reis-Straße und Curiestraße stetig. 1964 wurde das 1000. Mitglied begrüßt, 1969 hatte sich die Zahl bereits verdoppelt. Bis 1983 stieg die Zahl auf 3500 Mitglieder und blieb von da an stabil.
Zahlreiche neue Sportarten
In den 1960-Jahren beschloss der Verein, eigenverantwortliche Abteilungsleitungen einzuführen, und stellte außerdem einen hauptamtlichen Geschäftsführer ein. Das ermöglichte dem TV Eiche Horn, zahlreiche neue Sportarten zu etablieren. In seinem Angebot setzt er dabei in erster Linie auf Breitensport mit besonderem Schwerpunkt im Kinder- und Jugendbereich sowie im gesundheitsorientierten Seniorensport. In Sportarten wie Volleyball, Judo, Frisbee, Tanzen oder Floorball ist der TV Eiche Horn allerdings auch im Leistungssport bis auf Bundesebene vertreten.
Ein wichtiger Meilenstein der Vereinsentwicklung war der Bau eines eigenes Vereinheims 1978 mit angebauter Sporthalle. 2022 hat sich der TV Eiche Horn außerdem dazu entschlossen, den Betrieb der alten Uni-Halle an der Grazer Straße zu übernehmen. Besonders stolz sei der Verein auf die Treue seiner Mitglieder, das große ehrenamtliche Engagement im Verein sowie die intensive Vernetzung im Stadtteil.