Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Armut bekämpfen 20-Jährige leitet Lebensmittelausgabe

Auch junge Leute können Armut lindern helfen, findet Anna-Sophia Majewska. Die 20-Jährige hat die "Junge Tafel Bremen" initiiert. Die Gruppe plant verschiedene Projekte, zum Beispiel eine Schultüten-Aktion.
26.08.2023, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
20-Jährige leitet Lebensmittelausgabe
Von Ulrike Troue

Allein in Huchting bedienen sich rund 300 Haushalte bei der Bremer Tafel. Rund 25 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer geben dort dienstags und donnerstags eingesammelte Lebensmittel an von Armut betroffene Menschen aus. "Das ist kein Müll, sondern sie sind in einwandfreiem Zustand", betont die 20-jährige Anna-Sophia Majewska, die seit drei Jahren in der Huchtinger Tafel-Ausgabestelle mitarbeitet und diese seit April 2021 sogar leitet.

Die Einrichtung war Anna-Sophia Majewska schon als Zwölfjährige ein Begriff, weil Menschen aus ihrem familiären Umfeld aus unterschiedlichen Gründen einige Zeit selber auf die Bremer Tafel angewiesen gewesen sind. Unter Gleichaltrigen trifft sie indes oft auf Unwissende. Und weil fast alle helfenden Hände in den Ausgabestellen der Bremer Tafel kurz vor dem oder im Ruhestand sind, setzt sich die Studentin für mehr Unterstützung für den Verein durch junge Bremerinnen und Bremer ein.

Daher hat Anna-Sophia Majewska mit Luise Strelow, einer jungen Kollegin aus Hemelingen, im Oktober 2022 die Gruppe "Junge Tafel Bremen" gegründet und einen Social-Media-Kanal aufgebaut. "Aktuell sind es zehn Leute", informiert die Neustädterin, "viele in Studium, Ausbildung oder Beruf". Bei den 14-tägigen Treffen in der Hemelinger Zentrale würden sie Verbesserungsvorschläge und Ideen besprechen. Wer Lust darauf und die Zeit dafür hat, setzt sie um. "Wir arbeiten projektbasiert, tendenziell eher abends oder am Wochenende", sagt sie.

Die Lebensmittelspende-Aktion "Kauf' eins mehr" in einem Horner Supermarkt fällt Anna-Sophia Majweska als jüngstes Beispiel ein. Ein weiteres zielt auf Aufklärung in Schulen an Standorten ab, an denen Familien leben, die auf Lebensmittel der Tafel angewiesen sind. Im kommenden Jahr will die "Junge Tafel" ein Schultüten-Projekt umsetzen, um Erstklässler aus Tafel-Familien so auszustatten, "dass sie einen etwas faireren Start haben".

"Aktuell planen wir, einen Lieferservice aufzubauen", kündigt die junge Aktivistin an. Gesundheitlich gehandicapte oder ältere Bedürftige, die den Weg zur Ausgabe nicht mehr bewältigen können, sollen klimaneutral mit einem elektrischen Lastenfahrrad von den Lebensmittelrettern beliefert werden. "Gerade in Huchting merke ich, dass viele Kunden auf Nachbarschaftshilfe angewiesen sind", stellt Anna-Sophia Majewska fest, die dort auch die "Seniorentafel" mit initiiert hat. "Ich habe einige Kunden, die immer wen anderes schicken, weil es keinen Menschen gibt, der das dauerhaft bewerkstelligen kann." Und sie geht nicht nur in dem Quartier von einer hohen Dunkelziffer von Bedürftigen aus.

"Es geht darum, Armut zu lindern, bekämpfen können wir sie nicht", stellt die 20-Jährige angesichts der wachsenden Zahl von Bedürftigen und dem sinkenden Aufkommen an Lebensmittelspenden fest. Und dafür sollten sich nach ihrer Ansicht auch junge Menschen engagieren. Unter 960 Tafelvereinen bundesweit gibt es ihr zufolge höchstens zehn "Junge Tafeln". Die Erste wurde 2016 gegründet.

Solche Fakten erfährt Anna-Sophia Majewska auf Bundesebene. Nachdem sie im August 2022 am Kongress der Tafeljugend teilgenommen und sich mit anderen Nachwuchsgruppen vernetzt hat, wurde sie Anfang Juli dieses Jahres beim Bundestafeltreffen in Mannheim zur Jugendbeisitzerin in den Gesamtvorstand gewählt. Das Amt ist mit einem Stimmrecht verbunden und neu eingeführt worden, um die Interessen junger Tafel-Engagierter zu vertreten.

„Bei meiner Arbeit in der Ausgabestelle habe ich erfahren, wie wichtig ein guter Mix aus älteren und jungen Freiwilligen ist", schildert die 20-Jährige. Sie verspricht sich neue Impulse von einer jungen Sichtweise. Projekte der "Jungen Tafel" würden die klassische Arbeit der Tafel sinnvoll ergänzen, findet Anna-Sophia Majewska. "Es ist wichtig, in den Austausch zu kommen, um voneinander zu profitieren." Auf allen Ebenen.

"Viele denken, die Arbeit ist nicht so anspruchsvoll", sagt sie. "Man rettet Lebensmittel und verteilt sie an Menschen, die es brauchen." Dabei stecke viel mehr dahinter, so die Neustädterin, die seit April 2021 an der Uni Religionswissenschaft und Politikwissenschaft studiert.

"Es ist harte körperliche Arbeit", weiß Anna-Sophia Majewska. In einem viermonatigen Praktikum hatte sie beim Annehmen, Sortieren und Verteilen der Ware mitgearbeitet. Ferner ist Empathie wichtig, weil die Kunden freundlich bedient werden sollen und die Einsätze gut geplant und mit den Freiwilligen abgestimmt sein müssen. Das ist der 20-Jährigen noch bewusster geworden, seit sie für Kasse, Kundenverwaltung und Ehrenamtlichen-Management verantwortlich ist.

Die Leitung der Huchtinger Tafel-Ausgabe hätten ihr Vereinschef Uwe Schneider und Betriebsleiter Andreas Schröder überraschend angeboten, gesteht sie: "Das hat mir so viel Spaß gemacht, da bin ich gern geblieben. Wir sind ein tolles Team." Dienstags muss sie dafür vor Ort sein. In diesem Semester funktioniert das ihr zufolge "durch Schieben" von Vorlesungen oder Unipräsenzzeiten.

Info

Steckbrief

Verein / Projekt:
Bremer Tafel / Junge Tafel

Engagementbereich:

projektbezogene Aktivitäten, zum Beispiel Lebensmittelsammel- oder Schultütenfüllaktion und auch Aufklärungskampagnen

Zeitaufwand:
14-tägig trifft sich das Plenum dienstags um 19 Uhr in der Hemelinger Tafel-Zentrale, Brauerstraße 13, um Projektideen und Verbesserungsvorschläge zu besprechen, variiert projektbezogen, nach Absprache

Altersgruppe:

16 bis 35 Jahre

Ansprechpartnerin:
Anna-Sophia Majewska

Handynummer: 01 72 / 93 86 990

Instagram: #bremertafel

Direktnachricht: Instagram@bremertafel"  

Internet: www.bremertafel.de

E-Mail: junge-tafel-bremen@gmx.de 

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)