Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bremer Uni der 3. Generation Awo-Bildungsprojekt startet ins Herbstsemester

Wer nach dem Berufsleben Neues lernen, mit anderen über wichtige Themen diskutieren oder Ausflüge genießen möchte, ist im Bremer Awo-Bildungsprogramm "Uni der 3. Generation" an der richtigen Adresse.
10.09.2025, 14:12 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Awo-Bildungsprojekt startet ins Herbstsemester
Von Ulrike Troue

Mit mehr als 70 Veranstaltungen lädt die Arbeiterwohlfahrt (Awo) Bremen Menschen, die nicht mehr im Berufsleben stehen, zum Lernen, Diskutieren und Genießen ein – und hofft, ihren großen Wissensdurst zumindest teilweise stillen zu können. Immerhin haben 27.000 Seniorinnen und Senioren am Sommersemester teilgenommen und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Das neue Programm des Awo-Bildungsprojekts startet am 17. September.

Zum ersten Mal gibt es mit dem Vortrag von Jutta Günther einen offiziellen Auftakt. Die Uni-Rektorin, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerin informiert um 15 Uhr im Wallsaal der Bibliothek über die Exzellenzstrategie der Universität Bremen. In die Sparte „Bremer Einblicke“ fallen unter anderem auch Führungen durch die Gröpelinger Fatih-Moschee sowie Wätjens Schloss in Bremen-Nord, wo der Künstler Peter KF Krueger malt und lebt.

Auch für die vier weiteren Themenbereiche "Politik und Gesellschaft", "Kunst und Kultur", "Wissenschaft und Technik" sowie "Computer und Internet" wurden zahlreiche Angebote zusammengetragen. So hält zum Beispiel der Bremer Sozialwissenschaftler Rolf Prigge am 5. November um 15 Uhr im Awo-Konferenzraum einen Vortrag über "Die Gefahren des Rechtspopulismus". Und der Pianist und Komponist Peter Paulitsch widmet sich am 30. September um 11 Uhr im Saal der Volkshochschule im Bamberger Haus in einem Musikvortrag Texten und Klavierstücken aus zwei Jahrhunderten.

Das Programm der "Uni der 3. Generation" liegt ab sofort in der Awo-Geschäftsstelle am Wall und der Stadtbibliothek Bremen aus und kann online unter www.awo-bremen.de aus dem Netz heruntergeladen werden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)