Ein Jahr lang sollen die Bremerinnen und Bremer jeden Monat durch verschiedene Veranstaltungen in zahlreichen Stadtteilen dafür sensibilisiert werden, sich im Alltag aktiv für eine naturnahe, lebenswerte Umwelt einzusetzen, zum Beispiel den schonenderen Umgang mit Ressourcen. Unter dem Motto "Gemeinsam fürs Klima" starten mehrere Bremer Organisationen die Klimakampagne 2024.
Dafür haben sie ein vielfältiges Programm zusammengestellt – von Fahrradtouren über Infoabende, Klimafahrten, Führungen bis zu Workshops. „Es besteht großer Handlungsbedarf beim Klimaschutz und dem Erhalt der Biodiversität", sagt Mitorganisatorin Katja Muchow vom BUND Bremen. "Im Alltag können wir aktiv werden, um selbst wirksam zu werden. Wie das gehen kann, wollen wir hiermit zeigen und motivieren."
Zum Auftakt der Klimakampagne wird am Mittwoch, 21. Februar, wird um 19.15 Uhr der Film „The True Cost“ im Pop-Up des Vereins Klimazone-Findorff, Münchener Straße 148, gezeigt, der die Bedingungen in der Textilindustrie offenlegt. Für Sonnabend, 9. März, plant der BUND von 10 bis 14 Uhr einen Workshop zur Bodengesundheit im Klimaquartier Ellener Hof. Daran knüpft am Donnerstag, 14. März, "Scientist for Future" mit der Straßenbahn-Klimafahrt für Schulklassen zu Stationen an, wo der Klimawandel bereits Spuren hinterlassen hat und was angepackt werden muss. Die Klimapilger, die sich unter dem Dach der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK) engagieren, wollen sich am Sonntag, 24. März, um 11.30 Uhr von der Waller Kirche aus auf den Weg zur Überseekirche machen – mit ökologischen Fußabdrücken.
"Mit der Klimakampagne wollen wir zeigen, dass wir nur gemeinsam für eine lebenswertere Umwelt agieren können", ergänzt Gesche Reich von der Klimazone-Findorff. In Bremen bildet ihr zufolge bereits eine große Gruppe von Organisationen ein loses Netzwerk, das sich unterstützt und austauscht.
Als Organisatoren der Aktion treten außer ihrem Verein und BUND Bremen die BEK Klimaschutz, Climactivity, Klimawerkstadt und Scientist for Future auf. Sie werden von Attac Bremen, Gemeinwohlökonomie Bremen, Greenpeace, Bremer Solidarstrom, Fridays for Future, Robin Wood und der Psy4F-Regionalgruppe unterstützt. Weitere Termine und Infos stehen auf deren Webseiten und Social-Media-Kanälen, Hashtag #klimakampagne2024.