Bereits zum elften Mal findet auf dem Bremer Bahnhofsvorplatz am kommenden Montag, 8. September, ein „Offenes Essen für alle“ mit Sommerfest statt.
Die Aktion auf Initiative der Bremer Suppenengel soll laut Mitteilung der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration Menschen mit unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen miteinander in Kontakt bringen. Im vergangenen Jahr hätten rund 400 Personen daran teilgenommen. „Das Motto passt wie kaum ein anderes zur Arbeit der Bremer Suppenengel. Denn bei den Suppenengeln stehen Menschlichkeit, Mitgefühl, Solidarität und Verständnis füreinander im Vordergrund“, so Sozialsenatorin Claudia Schilling.
Nicht nur Wohnungslose, sondern alle Bremerinnen und Bremer seien eingeladen, sich an die Tische zu setzen, einander Hallo zu sagen und bei Kaffee, Kuchen, einem warmen Essen und Livemusik neue Leute kennenzulernen. „Mit der Aktion möchten wir im öffentlichen Raum die Vielfalt der Gesellschaft feiern, das Wir-Gefühl stärken und Fremde nicht als Bedrohung, sondern als Bereicherung erleben“, erklärt Peter Valtink von den Suppenengeln.
Das Essen werde vor Ort mit einem Team von Freiwilligen an einer Feldküche des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr unter Anleitung der Bremer Köche Natalie Shtefunyk und Jan-Philipp Iwersen zubereitet. Auch die Friseurinnen und Friseure der „Barber Angels Brotherhood“ sind laut Ankündigung dabei, um die Gäste während des Festes kostenlos zu frisieren. Los geht es um 13 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz. Ab etwa 13.30 Uhr soll es Musik von „Club Vulcano“ geben. Um 15 Uhr beginnt das Showkochen und um 16.30 Uhr das gemeinsame Essen. Die Veranstaltung endet um 19 Uhr.