In der Nacht zu Donnerstag ist es erneut zu mehreren Pkw-Bränden in der Bremer Neustadt gekommen. Wie die Polizei bestätigte, brannten in örtlicher und zeitlicher Nähe insgesamt fünf Kraftfahrzeuge in verschiedenen Straßen der Bremer Neustadt, im Ortsteil Gartenstadt Süd. Die Feuerwehr löschte die Flammen, dennoch entstand ein Gesamtschaden von über 180.000 Euro.
Zunächst wurde der Polizei ein Feuer an der Hinrich-Fehrs-Straße gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein geparkter Seat in Vollbrand. Wenig später meldeten Passanten einen weiteren Brand im Wendehammer der Wilhelm-Raabe-Straße: Ein Firmen-Transporter war in Flammen aufgegangen, die sich auf zwei weitere abgestellte Fahrzeuge, einen Ford und einen Citröen, ausbreiteten und diese erheblich beschädigten. Kurz darauf erreichte die Einsatzkräfte eine dritte Meldung aus der Theodor-Storm-Straße. Hier brannte ein Fiat-Wohnmobil, das ebenfalls schwere Schäden davontrug.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0421) 3623888 entgegen.
Zuletzt brannten häufiger Autos in Bremen
Mehrfach haben in Bremen zuletzt Autos gebrannt. Im August brannten drei Fahrzeuge in Oslebshausen, eines in Walle, ein Wohnwagen in Hemelingen, zwei Transporter in Gröpelingen, sowie jeweils Fahrzeuge in Findorff und Burglesum. Im September brannten in Walle gleich neun Fahrzeuge, davon acht in der Nacht von 16. auf den 17. September, darunter auch der Seat, in dem eine weibliche Leiche gefunden wurde. Auch im November war es zu mehreren Bränden im Bremer Stadtgebiet gekommen.
„Bei Autobränden gibt es immer mal wieder lokale Häufungen, vor allem, wenn zu einem Zeitpunkt mehrere Fahrzeuge betroffen sind, wie in den vergangenen Wochen im Bremer Westen“, sagte Nils Matthiesen, Sprecher der Polizei Bremen dem WESER-KURIER im September. „Einen generellen Anstieg können wir als Polizei nicht feststellen.“ Fakt bleibt allerdings, unabhängig von ihrer Zahl, dass sich die Aufklärung dieser Fälle äußerst schwierig gestaltet.