Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Winter-Kultur-Festival Bremen-Neustadt: Alternativer Weihnachtsmarkt startet bald

Bremens Lichter der Neustadt starten bald: Eine subkulturelle Alternative zu den traditionellen Weihnachtsmärkten. Was erwartet die Gäste in diesem Jahr?
21.11.2024, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Bremen-Neustadt: Alternativer Weihnachtsmarkt startet bald
Von Karin Mörtel
Inhaltsverzeichnis

Der Akkuschrauber steht in diesen Tagen nicht still: Für das Winter-Kultur-Festival Lichter der Neustadt baut das Team des Vereins Kulturkraken gerade auf dem Platz zwischen Südbad und Shakespeare-Company die Bretterbuden, die Bühne und das hölzerne Eingangsportal wieder auf. Zum neunten Mal findet die subkulturelle Alternative zu den Weihnachtsmärkten auf der rechten Weserseite bereits statt. Der Start ist am Mittwoch, 27. November.

Bis zum 20. Dezember wird die kreative Winterlandschaft stehen bleiben und bietet Besucherinnen und Besuchern eine Mischung aus Kunst, Kultur und Kulinarik "ohne kommerziellen Druck", wie das Veranstaltungsteam betont.

Finanzielle Lage

"Auch in diesem Jahr stehen wir wieder vor finanziellen Herausforderungen", schreibt das Kollektiv vom Verein Kulturkraken, das gemeinsam mit dem Team der Bar Papp und dem Irgendwo-Festival-Kollektiv den Lichterzauber auf die Beine stellt. Die Kostenexplosionen im Veranstaltungsbereich würden nicht abnehmen – eher das Gegenteil sei der Fall.

"Weil wir das Festival aber weiterhin eintrittsfrei halten wollen und es im letzten Jahr so eine breite Unterstützung durch die Community gab, setzen wir als gemeinnütziger Verein auch dieses Jahr auf Spenden und eine Crowdfunding Kampagne", heißt es vom Veranstaltungsteam. Ziel sei es, 15.000 Euro zu sammeln, "um das Festival auch dieses Jahr wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen." Jede Spende über das Onlineportal Betterplace sei willkommen, um "die Magie der Lichter der Neustadt als Ort der Begegnung und kulturellen Vielfalt zu bewahren."

Kulturelles Angebot



Auf der Containerbühne des Kulturfestivals sind die Klänge regionaler und überregionaler Künstler innen und Künstler zu hören. Den Auftakt macht die Bremer Ska-Punk-Legende Mad Monks mit seinen energiegeladenen Beats am Mittwoch, 27. November. Die drei Künstlerinnen der Gruppe Clitpics schlagen am Mittwoch, 11. Dezember, mit hyperfemininem New Wave Pop und Auf-die-Fresse-Rap ganz neue Töne an .

Am Sonnabend, 14. Dezember, übernimmt der Musik-Performance-Künstler Sibb mit seiner einzigartigen Stimme das Mikrofon und versucht das Publikum mit Pop-, Dance- und Soulklängen zu verzaubern. Das Closing des Festivals am Freitag, 20. Dezember, bestreitet die heitere Schlager-Combo Julio Lovetrain aus Leverkusen "mit einem großen vorweihnachtlichen Fest der Liebe", heißt es in der Ankündigung.

Auch abseits der Bühne gibt es einiges zu erleben: Straßenkünstlerinnen und Überraschungsperformances füllen den Platz mit Leben. Das Publikum darf sich beispielsweise auf bekannte Acts wie den Contemporary Weirdo Matthias Romir und den Ausnahmeschweizer This Maag freuen. Wem es zu kalt und trubelig werden sollte, findet in der Jurte mit Holzofen einen Rückzugsort. Dort bietet sich auch die Gelegenheit, sich die Haare schneiden zu lassen, T-Shirts zu bedrucken oder sich einfach bei Waffeln, veganen Hot Dogs oder Aperol Schwitz aufzuwärmen.

Kreativmarkt



Auf dem Marktplatz der vielen Dinge verkaufen 70 lokale Kunst- und Kreativschaffende selbst hergestellte Produkte, "die mit Blick auf Nachhaltigkeit und Individualität gefertigt wurden", heißt es in der Veranstaltungsankündigung. Zur Auswahl gibt es einzigartige Handwerksstücke bis hin zu Illustrationen und Designkreationen – wer Massenware sucht, muss sich woanders umsehen. Nicht an jedem Tag sind die gleichen Stücke zu sehen und zu kaufen: Die Kreativschaffenden wechseln sich im Laufe der gut drei Wochen gegenseitig mit dem Verkauf ihrer Ware an den Marktständen ab.

Info

Die Lichter der Neustadt finden vom 27. November bis 20. Dezember auf dem Platz neben dem Bremer Südbad statt. Geöffnet ist montags bis freitags von 16 bis 22 Uhr, sonnabends von 14 bis 22 Uhr und sonntags von 14 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden über das Online-Portal Betterplace sind willkommen. Nähere Infos unter www.lichterderneustadt.de.

Lesen Sie auch


Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)