„In Oberneuland gibt es Baustellen an jeder Ecke.“ Ein Thema, das Brigitte Seidel jeden Tag aufregt. Seidel versorgt mit ihrem Pflegedienst rund 200 Patienten in Oberneuland und Schwachhausen. Alles ist genau getaktet. Wenn diverse Baustellen die Fahrten verlängern, kommt der Pflegedienst aber zu spät bei den Patienten an. „Pünktlich sein, das ist derzeit oft nicht machbar“, sagt Brigitte Seidel, die ihren Pflegedienst seit 16 Jahren in der Oberneulander Heerstraße betreibt.
Seit dem 7. Oktober gibt es eine neue Baustelle, die Seidel und andere Geschäftsinhaber stark beeinträchtigt. Die Hansewasser Bremen GmbH erneuert im Auftrag des Amtes für Straßen und Verkehr den Niederschlagwasserkanal in der Oberneulander Heerstraße (Hausnummer 38 bis 74) und in der Apfelallee (Hausnummer 3 bis 19). Weiterhin wird im Zuge der Kanalbauarbeiten die Fahrbahn im Bereich der Kreuzung Oberneulander Heerstraße/Apfelallee saniert.
Zurzeit können die Arbeiten auf der Oberneulander Heerstraße direkt in der Nebenanlage ausgeführt werden. In der Apfelallee hingegen muss die stadtauswärtige Fahrbahn abschnittsweise gesperrt werden. Für den Busverkehr ist deshalb die Haltestelle Apfelallee in Richtung Sebaldsbrück in Höhe der stadteinwärtigen Haltestelle verlegt worden. Die Haltestelle An den Wühren entfällt ganz. Diese Verkehrseinschränkungen werden noch zwei bis drei Wochen andauern, erklärt Oliver Ladeur, Sprecher von Hansewasser, auf Anfrage. Danach werden die Arbeiten auf der Apfelallee in stadtauswärtiger Richtung bis zum Jahresende weitergehen – Straßensperrungen seien dann aber nicht mehr erforderlich.
Trotz derzeitiger Sperrung ist die Zufahrt über die Apfelallee zum Parkplatz von Sparkasse, Weinhandel und Apotheke weiterhin möglich. Stärker betroffen sind andere Geschäfte. So sind die Parkplätze des Pflegedienstes von Brigitte Seidel normalerweise über eine Zufahrt an der Rockwinkeler Heerstraße erreichbar. Doch dort lagern jetzt Baumaterialien. Schätzungsweise 30 Stellplätze vor den Geschäften könnten derzeit nicht genutzt werden, hieß es. Ihre Dienstfahrzeuge müssten deshalb „in großer Entfernung, auf extern angemieteten Parkplätzen, abgestellt werden“, berichtet Brigitte Seidel.
Was bei ihr und anderen Geschäftsinhabern auf besonders viel Unverständnis stößt, ist vor allem die Tatsache, dass Material und Baucontainer die Parkplätze blockieren, nicht aber die eigentliche Baustelle. Betroffen sind ein italienisches Lokal, eine Parfümerie und ein Reisebüro.
Weil diese Geschäfte zurzeit keine Zufahrts- oder Parkmöglichkeiten besitzen, gibt es massive Umsatzeinbußen. Brigitte Seidel: „Aufgrund der bereits laufenden Bauarbeiten an den Bahnübergängen in Oberneuland ist der Stadtteil derzeit sowieso ziemlich isoliert.“
Vor Baubeginn sind die Anwohner von Hansewasser angeschrieben und informiert worden. Alle notwendigen Verkehrsregelungen und Stellplätze für Baumaterialien seien – wie immer in solchen Fällen – mit der örtlichen Polizei abgestimmt worden, sagte Oliver Ladeur. Auch während der Bauarbeiten sei Hansewasser ansprechbar, erklärte Ladeur mit Hinweis auf den Internetauftritt des Unternehmens. Wer auf der Hansewasser-Homepage den „Baustellenradar“ anklickt und unter Stadtteile „Oberneuland“ eingebe, erhalte alle Informationen zur Baustelle an der Apfelallee. Genannt wird dort auch der zuständige Ansprechpartner von Hansewasser.