Damit Mädchen und Jungen in den Sommerferien in Bewegung bleiben, machen die Mitgliedsvereine des Kreissportbundes Bremen Stadt wieder eine Reihe an Freizeitangeboten. Wegen der Pandemie ist die 47. Auflage noch etwas abgespeckt im Vergleich zu der Zeit vor Corona – so kann zum Beispiel das beliebte Bergfest am Werdersee noch nicht wieder veranstaltet werden. Für die anderen, größtenteils kostenlosen Aktionen ist das Ziel, dass sich die Kinder und Jugendlichen fit halten, Gleichaltrige treffen und dass sie gemeinsam Spaß haben.
Zu den Terminen sollten die Teilnehmenden entsprechende Sportkleidung tragen und Getränke und Verpflegung mitbringen. Zum Teil ist eine Anmeldung erforderlich. Für bestimmte Ferienaktionen muss auch eine Teilnahmegebühr erhoben werden.
Am Ball bleiben
Bei Bewegungsspielen und Fußball können sich Ferienkinder beim SC Vahr-Blockdiek auspowern. Mädchen von zehn bis 14 Jahren trainieren bis zum 11. August dienstags und donnerstags von 16.30 bis 18 Uhr, Jungen im Alter von acht bis 14 Jahren treffen sich bis zum 12. August auf dem Kunstrasenplatz Mühlheimer Straße.
Badminton können junge Bremer von sechs bis 18 Jahren immer dienstags ab 16.30 Uhr in der Columbushalle, Nordstraße 343, spielen. Das schnelle Rückschlagspiel mit dem Federball bietet Tura Bremen für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren 8 Jahre ebenfalls dienstags an – ab 18 Uhr in der Halle an der Lissaer Straße 60.
Zu Beachvolleyball lädt Tura Jugendliche ab 13 Jahre mittwochs ab 19 Uhr aufs Spielfeld vor der Gesamtschule West ein. Im Vereinszentrum an der Lissaer Straße 60 werden montags um 17.30 Uhr und dienstags ab 10 Uhr Tischtennisplatten für Kinder ab 10 Jahre aufgestellt. Die Älteren ab 14 Jahre können montags ab 19.30 Uhr und mittwochs ab 18.30 Uhr den Pingpongball über die Platte schmettern. Die letzte Möglichkeit dazu ist am 10. August.
Ein Tennis-Feriencamp organisiert der Tennisverein Rot-Weiß. Für diesen Kursus vom 25. bis 29. Juli für Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahre, der täglich von 10 bis 12 Uhr veranstaltet wird, beträgt die Teilnahmegebühr 50 Euro. Eine Betreuung für weitere zwei Stunden ist möglich, kostet jedoch auch extra. Dafür ist zudem eine Anmeldung unter der Bremer Telefonnummer 498 92 92 oder per E-Mail an info@bennis-rotweiss.de nötig.
Wassersport sicher und mit Spaß
Der Bremer Ruderclub Hansa hat für den 30. und 31. Juli für Kinder von zehn bis 14 Jahre einen Ruderkurs auf dem Werdersee geplant. Dafür muss er jedoch eine Teilnahmegebühr von 50 Euro erheben, in der Mittagessen und Getränke enthalten sind. Für den Kursus ist eine Anmeldung bis zum 20. Juli über das Kontaktformular auf der Internetseite (https://www.brc-hansa.de) nötig.
Kanutraining gibt es beim Verein Störtebeker Bremer Paddelsport. Ab dem 2. August wird drei Wochen lang dienstags, mittwochs und donnerstags jeweils von 17 bis 19 Uhr ein Schnupperpaddeln für Kinder ab acht Jahre, die mindestens das Schwimmabzeichen in Bronze vorweisen können, beim Vereinsheim, Auf dem Wümmestück 2, angeboten. Pro Paddeltag sind fünf Euro zu zahlen. Wer mitmachen möchte, muss sich vorher unter der Telefonnummer 467 39 29 oder per E-Mail an info@stoertebeker-bremen.de anmelden.