Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Ausstellung "Du bist schön"

Die Textilwerkstatt in Tenever zeigt ihre Frauenbilder in einer kleinen Ausstellung bei Frauengesundheit in Tenever. Makel oder Ideal?
01.12.2022, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Silja Weißer

Falten, Cellulite, Pigmentstörungen und lästige Kilos zu viel. Kaum eine Frau, die sich nicht mit irgendwelchen Schönheitsmakeln herumplagt, die verzweifelt auf die Wirkung ihrer Anti-Aging-Creme wartet und sich erfolglos vornimmt, drei Mal pro Woche Sport zu treiben. Schön sind immer die anderen.

Die Macherinnen der LEHO-Textilwerkstatt des Beschäftigungsvereins Bras belehren eines Besseren. Sie stellen klar: „Du bist schön“ und überschreiben ebenso ihre kleine Ausstellung in den Fluren der Frauengesundheit in Tenever. Aus Stoffresten gefertigte Leinwände zieren gestickte Körperteile, Silhouetten oder Gesichter, die trotz oder gerade wegen ihrer Makel einen besonderen Reiz haben.

Schönheitsideale im Gespräch

Immer mal wieder sei das Thema Schönheitsideale Gespräch im Frauentreff der offenen Selbsthilfe-Nähwerkstatt im Schweizer Viertel gewesen, berichtet Sarah Vahlsing. Die Leiterin der Gruppe machte es kurzerhand zum Sujet einer kleinen Schau und organisierte über Ebay-Kleinanzeigen gespendete Bilderrahmen.

Musterbeispiele für Upcycling

Die Arbeiten sind Musterbeispiele für Upcycling. „Da kommt Omas alte Damastdecke noch mal richtig zur Geltung“, freut sich Vahlsing mit Blick auf den Bildgrund für eine gestickte Ansicht eines Frauenrückens. Viele kleine Punkte zieren die Schultern und Arme der Bildfigur. Muttermale, die in unserer Kultur markante Merkmale darstellen, seien im asiatischen Raum verpönt, erläutert Vahlsing. Denn nur wer dort blass und makellos weiß ist, ist vornehm, reich und hat es geschafft. Doch ästhetisch und erhaben trägt die Dargestellte eine Hochsteckfrisur, um den Blick auf den Rücken extra freizugeben.

Auch das Porträt einer Frau, deren Gesicht mit Sommersprossen übersät ist, zeigt eine stolze Erscheinung. Sie zieht mit opulentem Blumenschmuck im Haar die Blicke ganz bewusst auf sich.

Aus unterschiedlichen Kulturen

Die fünf Teilnehmerinnen der LEHO-Textilwerkstatt bringen zum Teil sehr individuelle Vorstellungen von einem perfekten Äußeren und Schönheitsmakeln mit. Sie kommen aus unterschiedlichen Kulturen, aus der Türkei, Syrien, Jordanien, Libanon und Pakistan.

Beim Anfertigen der Arbeiten steht der Austausch im Vordergrund. Auf diese Weise verbesserten die Frauen ganz nebenbei ihre Deutschkenntnisse, berichtet Vahlsing. Das gelte auch für Hilfestellungen untereinander, denn die Begabungen beim Sticken und Nähen seien sehr unterschiedlich ausgeprägt.

Seit 1960 Selbsthilfe-Werkstatt

Seit 1960 gibt es die Selbsthilfe-Nähwerkstatt, in der jeder Anwohner unter fachlicher Anleitung eigene Kleidungsstücke und Wäsche ändern oder umgestalten kann. Das Angebot richtet sich an Migrantinnen und Flüchtlinge mit Sprachbarrieren. Ein regelmäßiger Treff und pünktliches Erscheinen seien bereits wertvolle Grundlagen für die Eingliederung in den Arbeitsmarkt, beschreibt Vahlsing die Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung (AGH).

Die Ausstellung gibt weiteren Auftrieb. Zuvor hing sie im Café Schweizer Viertel. Drei Arbeiten wurden dort bereits von Besuchern gekauft. Auch Mareike Mischler, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit bei Frauengesundheit, sprachen die Bilder dort in ihrer Mittagspause an. Sie ist begeistert: „Ich freue mich sehr, dass sie nun bis Ende Januar in unseren Räumen zu sehen sind.“

Die Ausstellung „Du bist schön“ befindet sich im Eingangsbereich der Frauengesundheit in Tenever, Koblenzer Straße 3A. Sie ist montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr zu sehen sowie nach telefonischer Vereinbarung unter der Nummer 0421/40 17 28.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)