Zum internationalen Gedenk- und Protesttag „Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen“ sind die Frauen in Tenever traditionell aktiv. Die Arbeitsgemeinschaft Frauen, zu der das Haus der Familie Tenever, das ALZ Tenever, das Mütterzentrum Tenever und der Verein Frauengesundheit in Tenever, gehören, zeigte Flagge und „Kraftbilder“, die Frauen in Tenever in einem Kunstworkshop gemeinsam mit Künstlerin Christa Adam angefertigt haben. Die Sonne, das Meer, helle Farben finden sich auf vielen Motiven.

Shadia Hussein mit ihrem positiven Bild, das ihr Kraft gibt.
Vor dem OTe-Zentrum entlang der Otto-Brenner-Allee versammelten sich die Frauen, um mit einer Menschenkette auf das Thema „Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ aufmerksam zu machen.
Eine Woche lang Aktionen
Im Weserpark gab es eine ganze Woche lang Aktionen unter dem Motto "Gegen Gewalt gegen Frauen", die die Frauen-Union organisierte. „Wir müssen alle hinschauen und betroffenen Frauen zuhören. Gewalt gegen Frauen ist kein Privatproblem. Sie ist mit unerträglichen Folgen für die Betroffenen, wie für die gesamte Gesellschaft verbunden“, sagte Andrea Vogt, Präsidentin des Zonta Clubs Bremen. AWeitere Mitwirkende waren der Landesfrauenrat Bremen, der Täter-Opfer-Ausgleich, der Notruf Bremen, das Mütterzentrum Osterholz-Tenever, das Frauenhaus Bremen, die Kripo Bremen und Künstlerinnen.

Künstlerin und Leiterin Christa Adam an ihrem Bild.
„Die Vision der Frauen Union Bremen-Stadt ist es, ab sofort sichtbarer zu sein, Großartiges zu zeigen und unsere Kraft als Frauen ins Außen zu bringen", führte Silke Disveld, 1. Vorsitzende der Frauen Union Bremen-Stadt, aus. "Wir wollen nicht mit Groll in der Vergangenheit stecken, sondern mit positiven Vibes in die Zukunft schreiten, unsere Zeit ist Jetzt.“