Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Verein Nasr betreut Kinder Zwei Gruppen sind das Ziel

Sie sollen spielerisch Deutsch lernen und auf die Schule vorbereitet werden: Kinder ab drei Jahren, die keinen Kitaplatz bekommen haben, können beim Verein Nasr betreut werden.
11.10.2022, 07:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Matthias Holthaus

Alles neu, alles übersichtlich, alles kindgerecht: Dort, wo vorher ein Reformhaus an der Kirchbachstraße seinen Waren anbot, ist nun der Verein Nasr zu Hause, um unter anderem niedrigschwellig eine Betreuung für Kinder ab drei Jahre bis zur Einschulung anzubieten.

„Wir sind seit dem 1. September hier“, erzählt Nasr-Geschäftsführerin Nuray Cöpür, wobei es den Verein bereits seit dem Jahr 2019 gibt. „Wir arbeiten eng mit dem Bürgerhaus Hemelingen zusammen“, erzählt sie, „und wir haben 2019 auch mit der Robert-Bosch-Stiftung ein Projekt entwickelt: ,Muslimische Frauen engagieren sich in der Öffentlichkeit´. Das haben wir im Bürgerhaus Hemelingen umgesetzt.“ Dazu gab und gibt es verschiedene, von der Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport geförderte Workshops und auch einen Flohmarkt mit eben dem Ziel, sich in der Öffentlichkeit zu engagieren. Zur Weiterbildung wurden Referenten eingeladen, eine Psychologin etwa sprach über psychische Gesundheit. Zudem soll eine Illustratorin den Teilnehmerinnen Aquarellmalerei näher bringen, eine Kinderpsychologin wird über das Thema „Aggression bei Kindern sprechen“. Vorgesehen ist auch ein weiterer Besuch einer Psychologin, die über „Postnatale Depression“ referieren wird.

Selbstbestimmtes Leben für Frauen

„Gesunde Ernährung und Bewegung“ wird das Thema einer Gesundheits- und Fitnessberaterin sein. Insgesamt ist diese Workshopreihe ausgerichtet auf Frauen im Alter zwischen 20 bis 40 Jahren: Der Verein kümmert sich also darum, Frauen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, und das drückt sich auch im Slogan des Vereins aus – „Empowerment für Frauen“. Ein von der Sozialsenatorin gefördertes Sprachcafé richtet sich regelmäßig auch an nicht so gut Deutsch sprechende Mütter, die ihre Kinder in die Räume von Nasr bringen.

„Nasr“ ist übrigens arabisch und „an-Na?r“ bedeutet „Die Hilfe“ oder „die Unterstützung“. Eine arabische Herkunft ist jedoch nicht Voraussetzung für die Teilnahme an Vereinsangeboten. „Wir haben hier deutsche, italienische, arabische und türkische Kinder“, erzählt Erzieherin Janina Bezeyis, „und so soll es auch sein. So viele Kinder wie möglich zu erreichen, das ist das Ziel". Denn neben der Stärkung von Frauen möchte der Verein auch zur Stärkung von Kindern beitragen. „Damit sie Sozialverhalten lernen und eine Chance auf eine niedrigschwellige Betreuung haben“, erzählt Nuray Cöpür.

Für Kinder ohne Kitaplatz

Grundlage ist hierfür das Programm „Soziales Lernen im Quartier“, das von der Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Aulepp, und von Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte initiiert wurde und ein niedrigschwelliges Betreuungsangebot für Kinder ermöglichen soll, die keinen Kita-Platz erhalten haben. Denn diese Situation werde sich auch im kommenden Kita-Jahr nicht bessern, heißt es in einem Aufruf an Träger und Initiativen, sodass weitere Angebote für Kinder zwischen drei und sechs Jahren entstehen sollen.

„Wir wollen so unterhalb der Betriebserlaubnis, also niedrigschwellig, zusätzliche Spiel-, Bewegungs- und Lerngelegenheiten in den Quartieren ermöglichen“, wo Kinder in verschiedenen Formen, zum Beispiel drei Mal pro Woche für zwei bis drei Stunden in einer festen Kleingruppe gemeinsam spielen und soziales Miteinander lernen könnten, heißt es in dem Aufruf weiter. „Dass sie wenigstens 9,5 Stunden pro Woche betreut werden, denn bis 9,5 Stunden braucht man keine Betriebserlaubnis“, sagt Nuray Cöpür. Innerhalb dieser Zeit bietet der Nasr-Verein derzeit Betreuung in seinen neuen Räumlichkeiten an, aktuell besteht eine Gruppe mit 13 Kindern, „Ziel sind zwei Gruppen“. Dann soll von Montag bis Mittwoch die eine und Donnerstag und Freitag die andere Gruppe betreut werden, immer im Hinblick auf die erlaubte Stundenzahl.

Drei Betreuerinnen für eine Gruppe

84 Quadratmeter groß ist die frisch bezogene Bleibe des Vereins und entsprechend ausgestattet mit Waschbecken und Toiletten für kleine Kinder,  mit vielen Spielmöglichkeiten und auch mit einem Hof mit Sandkasten. „Und Ausflüge auf den Spielplatz sind ebenfalls geplant“, sagt Janina Bezeyis. Großzügig bemessen ist übrigens auch die Anzahl der Mitarbeiterinnen: „Wir haben drei Betreuerinnen für eine Gruppe, das ist Luxus“, sagt sie. Sie sprechen Türkisch, ein wenig Arabisch und Deutsch. „Es geht auch darum, Deutsch zu vermitteln. Das ist den Eltern auch wichtig, dass wir mit den Kindern Deutsch sprechen.“ Spielerisch wollten sie versuchen, den Kindern Deutsch beizubringen. „Und wir wollen sie auch spielerisch auf die Schule vorbereiten.“

Durch den Umstand, dass der Verein auch eine kleine Küche hat, gestaltet sich auch das Frühstück einfacher – die Kinder müssen nichts mitbringen, es wird vor Ort gegessen: „Dadurch lernen die Kinder Sachen kennen, die sie sonst nicht kennen. Und sie lernen zum Beispiel auch, sich selbst ein Brot zu schmieren“.

Lesen Sie auch

Info

Weitere Information über den Verein Nasr sind unter https://nasr-verein.de erhältlich.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)