Vegesack. Wenn der Duft von Zuckerwatte und gebrannten Mandeln in der Luft liegt, sich zwischen Sendanplatz und Aumunder Marktplatz Karussells drehen und zahlreiche Buden zum Spielen, Schlemmen und Klönen einladen, ist wieder Vegesacker Herbstmarkt. Am Freitag, 30. August beginnt das sechstägige Event, das in diesem Jahr zum 211. Mal stattfindet. Mit dabei sind zahlreiche bekannte Fahrgeschäfte und Anbieter sowie einige Neuzugänge.
„Wir freuen uns, dass wir den Bayernstar nach Vegesack holen konnten“, so Marktmeister Timo Enterich. Mit seinen 36 Metern ist das Kettenkarussell aus Süddeutschland ein echtes Highlight. Das gilt nicht nur für das Fahrerlebnis: Durch die Höhe ragt es hoch über seinen Standort, den Aumunder Marktplatz, hinaus und ist auch aus großer Entfernung sichtbar. Ebenfalls neu ist der Air Race, ein sogenannter Scheibenwischer. Das Karussell ist eines der wenigen deutschen Fabrikate und mit 20 Metern in der Front deutschlandweit das größte seiner Art. In der Regel misst diese Art Fahrgeschäft maximal 15 Meter.
Auch im Bereich der Spiele gibt es Neues zu entdecken. So konnte Timo Entelmann Milchkannenwerfen und Kugelstechen für den Herbstmarkt verpflichten. Letztgenanntes ist im Osten Deutschlands sehr beliebt, im Norden dagegen noch weitgehend unbekannt. Hinzu kommen beliebte Klassiker wie Entenangeln, Pfeile werfen auf Luftballons, Fäden ziehen, eine Schießbude und vieles mehr. Für kulinarische Abwechslung sorgen Bratwurst, Langosch, Churros, Eis, mehrere Ausschankbetriebe und Co. Für Besucher, die sich vegan, vegetarisch oder glutenfrei ernähren, wird ebenfalls einiges geboten, verspricht Bettina Robrahn-Böker von der Veranstaltungsgesellschaft Bremer Schausteller.
Über 100 Geschäfte haben sich für den diesjährigen Markt angemeldet, weshalb dieser größer aufgebaut wird als die vergangenen Male. „Wir sind dieses Jahr voll besetzt und konnten manche Bewerber gar nicht annehmen“, so Timo Enterich über die gestiegenen Bewerberzahlen. Dass der Vegesacker Herbstmarkt bei den Schaustellern wieder deutlich an Beliebtheit gewonnen hat, zeigt sich auch daran, dass einige Ersttäter aus dem letzten Jahr bereits bei Marktschluss für 2019 zugesagt haben. So wie die Achterbahn Coco Beach, deren Betreiber bei ihrer Premiere auf dem Aumunder Marktplatz sehr zufrieden waren und sich den Platz gleich wieder reservierten. Es kamen sogar noch Anfragen rein, als der Aufbau bereits begonnen hatte.
Neben den Neuheiten können sich Besucher auch auf Bewährtes freuen. Darunter der Breakdancer, Autoscooter, zahlreiche Kinderfahrgeschäfte und eine Virtual-Reality-Kinoanlage. Nach einem Jahr Pause wird außerdem das Laufgeschäft Crazy Town seine drei Erlebnisebenen in Vegesack aufbauen.
Das Rahmenprogramm startet am Freitag mit dem Festumzug. Um circa 16 Uhr setzt er sich am Kulturbahnhof in Bewegung und zieht dann Richtung Zentrum. Gegen 16.30 Uhr werden die ersten Gruppen am Bürgerhaus erwartet, wo die offizielle Eröffnung stattfindet, bei der Bürgerschaftspräsident Frank Imhoff die Rede halten wird. Rund 40 Gruppen mit insgesamt 1000 Teilnehmern laufen mit, darunter Wagen, Laufgruppen und Spielmannszüge aus der Umgebung und der Wesermarsch. Zum ersten Mal ist das SOS-Kinderdorf Worpswede dabei.
Am Sonntag feiert mit der US-Car Ausstellung ein neues Highlight Premiere. Rund 20 Fahrzeug können dabei auf dem Platz vor dem Stadthaus sowie in der angrenzenden Fußgängerzone bestaunt werden. Darunter auch ein Pink Cadillac. „Ein Traum in Pink und Chrom, der sicher jeden begeistert“, schwärmt Marktmeister Timo Entelmann.
Am Montag ist wieder Familientag, der mit zahlreichen Ermäßigungen lockt, während sich die Besucher am Dienstagabend auf ein Höhenfeuerwerk freuen können. Dieses wird erstmalig vom Dach des Stadthauses abgefeuert und musikalisch vom Breakdancer begleitet. „Das Ganze ergibt eine ganz besondere Atmosphäre. Am besten zuschauen kann man vom Sedanplatz aus, auch weil das Feuerwerk nicht ganz so hoch abgeschossen wird wie bisher“, so Bettina Robrahn-Böker, die die gute Zusammenarbeit mit dem Ortsamt und der Wirtschaftsförderung lobt, ohne die das Feuerwerk in dieser Form nicht möglich gewesen wäre. Start des Spektakels ist nach Einbruch der Dunkelheit.
Ebenfalls viel Lob hat die stellvertretende Ortsamtsleiterin Maren Zilm für die Organisation übrig. Das gilt auch für das Engagement der vier Umweltwächter, die sich bereit erklärt haben, nach dem Marktumzug die Reinigung der Seitenbereiche der Laufstrecke zu übernehmen. „Das beweist wieder, dass die Umweltwächter ein tolles Projekt sind. Eines, das es verdient hat fortgeführt zu werden“.
Mittwoch wird im Rahmen der traditionellen Marktbeerdigung schließlich die Gesche zu Grabe getragen. Begleitet wird der Zug von einem Musikzug, der ehrenwerten Gesellschaft, dem Vegesacker Ruderverein und dem Vegesacker Jungen. Dieser nimmt mit einer emotionalen Rede nicht nur Abschied von seiner Gesche, sondern beerdigt damit auch den 211. Vegesacker Herbstmarkt. „Die Teilnehmer des Trauerzugs werden auch wieder kleine Überraschungen dabei haben, die sie an die Kinder auf der Wegstrecke verteilen“, so Bettina Robrahn-Böker.
Geöffnet ist der Vegesacker Herbstmarkt täglich von 16 bis 23 Uhr. Am Mittwoch schließt der Markt um 21 Uhr.