Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Vegesacker BMX.Club Starke Debütanten beim Nordcup

Der Vegesacker BMX-Club hatte gerufen und 190 Fahrerinnen und Fahrer kamen auf die Anlage am Oeversberg zum Saisonauftakt. Beim Nordcup feierten vor allem auch die BMX-Neulinge ein starkes Debüt..
10.04.2024, 15:25 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Rainer Jüttner

Für den Saisonstart auf ihrer Anlage am Oeversberg hatten sich Organisatoren vom Vegesacker BMX-Club etwas Besonderes ausgedacht und fast schien es so, als ob sich davon sogar das Wetter beeindrucken ließ. Denn pünktlich zum Training mit Weltmeister Kristaps Veksa kam sogar die Sonne heraus und beschien die spannenden Nordcup-Rennen. Nach dem freien Training wurde es für die 190 Fahrerinnen und Fahrer, die aus dem norddeutschen Raum bis nach Hessen angereist waren, ernst. Auch für die 20 Starter aus Vegesack, von denen fünf ihr erstes Rennen fuhren.

Bis es soweit war und die Teilnehmenden in den Parcours fuhren, gab es jedoch allerhand Arbeit für die Organisatoren, denn als die ersten Camper am Freitag anreisten, hatte der Dauerregen die große Wiese so aufgeweicht, dass einige mit ihren Wohnwagen dort stecken geblieben sind. Nun hieß es, Wagen abkoppeln und die Wohnwagen mit Trecker und Allradauto aus dem Matsch ziehen. Da nur vereinzelt auf der Wiese gecampt werden konnte, musste improvisiert und der Parkplatz etwas umgestaltet werden. "Alle rückten dann etwas zusammen und somit war Platz für alle da", sagte Pressesprecherin Esther Meerjanssen-Flettner

Vor den Rennen war die Aufregung bei den Debütanten besonders groß. Betreut wurden sie von Niklas Henkel, der aufgrund einer größeren Verletzung noch nicht wieder fahren durfte. Die Geschwister Tom, Lotta und Jona Pohl waren das erste Mal am Start und schafften es auf Anhieb zweimal ins Finale und einmal ins Halbfinale. Till Scarvada war ebenfalls das erste Mal dabei. Am ersten Tag hatte er Pech im ersten Lauf. Er stürzte und konnte nicht weiterfahren. Tags darauf fuhr er bis ins Finale. Auch Tomek Wotan Chojnaka, der erst seit kurzer Zeit dabei ist und für den alles recht neu ist, ging an beiden Tagen an den Start und fuhr seine Vorläufe.

Drei Finalisten

Bei den boys 7-8 Jahre stellten die Vegesacker gleich drei Finalisten, Edwin Wachtel, Mattis Mangels und Ole Stern. Levin Akca schaffte es am Sonnabend auf den elften Platz und am Sonntag im Halbfinale auf Rang acht. Für Leonard Scholz war am ersten Tag bereits nach den Vorläufen Schluss, am zweiten fuhr er im Halbfinale auf Position acht. Theo Drießen reihte sich am Sonnabend im mittleren Feld ein und wurde Sechster, am Sonntag reichte es zu Platz vier. Georgios Lempesis erreichte an beiden Tagen das Halbfinale mit den Plätzen sechs und sieben, dabei stürzte er am Sonntag auch noch. Dayo Liam Ajilo hatte zunächst etwas Pech und verpasste seinen ersten Lauf. Mit den beiden anderen Läufen konnte er sich leider nicht weiter qualifizieren. Am Sonntag verpasste er ganz knapp das Halbfinale. Tim Tomkowitz freute sich sehr über seinen sechsten Platz im Finale.

Ian Henke auf Platz eins

Ein spannendes Finale gab es bei den boys 15-16 Jahre. Auch dort waren drei Vegesacker vertreten. Ian Henke fuhr auf Platz eins, Ben Luca Drießen auf Rang sechs und Kris Flettner, der eigentlich bei den boys 13-14 Jahren fährt, auf Position sieben. Für Kris Flettner war dies auch Vorbereitung für seine nächsten Einsätze. Denn an diesem Donnerstag startet er bereits wieder Richtung Tschechien zum fünften und sechsten Eurolauf. Auch am Sonntag unterstrich Ian Henke seine gute Form und wurde erneut Erster. Ben Luca Drießen fuhr auf Platz fünf. Kris Flettner stürzte in seinem dritten Vorlauf und konnte danach nicht mehr mit Vollgas im Halbfinale fahren. Dort schied er als Sechster aus.

Ian Henke und Thomas Duckhorn fuhren zudem ein spannendes Rennen bei den Cruisern, das Thomas Duckhorn vor Ian Henke für sich entschied. Am Sonntag belegte Thomas Duckhorn, der mitten in seiner WM-Vorbereitung ist, den zweiten Platz. Sein Sohn Justin Duckhorn belegte jeweils den vierten und fünften Platz im Finale.

Der laue Sonnabend-Abend wurde zur Racerparty genutzt. Die Vegesacker Organisatoren waren sehr zufrieden mit ihrem gelungenen Saisonauftakt. "Besonders freuten wir uns über den Besuch von Monika Duncan vom Sportamt, die sich ein paar Eindrücke geholt hat. Sie gab uns mit auf den Weg, dass sie sich für uns stark machen möchte", sagte Esther Meerjanssen-Flettner.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)