Der FC Oberneuland hat mit einem 8:1-Sieg beim Blumenthaler SV II den Titelgewinn in der Sommerrunde der Fußball-Verbandsliga Bremen der A-Junioren unter Dach und Fach gebracht. Der FCO trifft nun am Sonntag um 17 Uhr auf der Anlage an der Sperberstraße in der Relegation zur Regionalliga Nord auf den JFV Bremen, der die Winterrunde gewonnen hatte. Die Nordbremer beendeten die Punktrunde mit einem 4:2-Erfolg beim FC Union 60.
FC Union 60 – JFV Bremen 2:4 (1:2): „Wir haben auf einem großen Rasenplatz gespielt. Da sehen wir immer ganz ordentlich aus“, erklärte JFV-Trainer Mario Vukoja. Dieser veränderte seine Startelf gegenüber der Vorwoche noch einmal ein wenig: „Ich habe im Hinblick auf die bevorstehende Relegation noch einmal ein bisschen rotiert.“ Nach 13 Minuten steckte Fabian Wapsas den Ball zu Lawrence Osazuwa in die Spitze durch, der diesen mit dem ersten Ballkontakt wuchtig zum 1:0 für den Vizemeister ins kurze Eck jagte. Ausgerechnet der erst im Januar vom JFV zu Union gewechselte Nero Antonio Vogelsang glich 300 Sekunden später aus. „Wir hatten das ganze Spiel unter Kontrolle. Wenn wir dazu auch noch die Spannung immer hoch halten würden, könnten wir uns solch unnötige Gegentore ersparen“, meckerte Mario Vukoja.
Gan Hiso stocherte die Kugel nach einer Flanke von Ahmad Abdo zu einem erneuten Vorsprung für die Grün-Rot-Weißen über die Linie. Lawrence Osazuwa verlängerte einen Eckball von Fabian Wapsas mit dem Kopf zum 3:1 in die Maschen. Nero Vogelsang machte es mit dem Anschlusstor noch einmal spannend. Doch Andalla Jerry Ceesay sorgte sieben Minuten vor Schluss mit dem 4:2 für die Entscheidung, nachdem Radin Amadou an FC-Schlussmann Berkay Avcu gescheitert war. „Es ist schade, dass wir zwischendurch immer mal wieder etwas nachlassen“, bedauerte Mario Vukoja.
Blumenthaler SV II – FC Oberneuland 1:8 (1:5): Die Gastgeber kratzten gerade einmal die nötigen elf Spieler zusammen. Darunter befanden sich sieben Akteure aus der U17, die keine 24 Stunden zuvor das Pokalfinale beim SV Werder Bremen nach einem Elfmeterschießen zu ihren Gunsten entschieden hatten. Dem Ehrentor von Tom Pekka Tietz, der eigentlich Torhüter ist, ging ein Handspiel von Moritz Hüneke voraus, der einen langen Ball erst mit der Brust angenommen, aber dann mit der Hand weitergeleitet hatte.
Der SC Borgfeld hätte mit einem Sieg über den SV Werder Bremen II und einem Erfolg der Blumenthaler noch am FC Oberneuland auf Platz eins vorbeiziehen können. „Wir können aber nichts dafür, dass wir so kurz nach dem Pokalfinale wieder spielen mussten“, gab Blumenthals Coach Denis Spitzer zu bedenken. Dieser war von einer Win-Win-Situation im Hinblick auf die bisherige Regionalliga-Reserve ausgegangen. „Wir wollten im Spielrhythmus für das Pokalfinale bleiben und der U18 damit zum Klassenerhalt verhelfen. Ich hätte deshalb nicht gedacht, dass die bisherigen U18-Spieler allesamt in den Sack hauen“, so Spitzer.
Die Oberneuländer seien keinesfalls um sieben Tore besser gewesen. „Wir haben den Ball bis zur Mittellinie sogar richtig gut laufen lassen. Dann haben wir aber nicht zielführend agiert und die Bälle doof verloren“, erklärte Denis Spitzer.