Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fischhandel Meyer Fester Bestandteil des Vegesacker Wochenmarktes

Andra und Bernd Meyer sind mit ihrem Fischwagen seit Jahren an jedem Markttag in Vegesack mit von der Partie.
23.03.2021, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Kristina Bumb

Vegesack. Sie sind sie ein Urgestein des Vegesacker Wochenmarktes: Andra und Bernd Meyer. Ihr schmucker Verkaufswagen mit dem frühlingsgrünen Innenanstrich ist vom Vegesacker Wochenmarkt nicht wegzudenken. An jedem Markttag steht er mit frischen Fischfilets, Meeresfrüchten, Marinaden, Salaten, Geräuchertem und selbst gemachten Fischbrötchen auf dem Sedanplatz.

„Wir sind mit dem Verkaufswagen jeden Tag unterwegs. Nur Sonntag haben wir frei“, erzählt Andra Meyer. Das straffe Arbeitsprogramm, zu dem auch Zwölf-Stunden-Tage gehören, absolviert sie mit viel Elan und Spaß. „Natürlich gibt es auch unangenehme Momente. Wenn es im Winter kalt ist, kann die Arbeit auf dem Verkaufswagen hart sein“, sagt sie. „Aber wenn die Kunden gut gelaunt sind und erzählen, wie sehr es ihnen geschmeckt hat, ist das einfach schön. Dann weiß ich, warum ich morgens aufstehe.“

Der Fischhandel der Meyers besteht seit vielen Jahren, Andra und Bernd Meyer haben ihn 2008 übernommen. In der Zeit haben sie sich zahlreiche Stammkunden erarbeitet. „Wenn ich frische Ware einkaufe, dann sehe ich bei bestimmten Filets und Räucherprodukten schon das Gesicht des Kunden vor mir, der es jede Woche bei mir kauft“, sagt Andra Meyer und lacht. „Durch die Corona-Krise sind in der vergangenen Zeit noch viele neue Gesichter hinzugekommen. Die Menschen gehen zurzeit besonders gerne auf dem Markt einkaufen.“ Der Einkaufsbummel unter freiem Himmel mit gut gelaunten Besuchern, Bratwurst auf die Hand und den bunten Marktständen ist ein Erlebnis und bietet willkommene Abwechslung zum Corona-bedingten Einerlei. Die frische Luft und viel Platz zwischen den Ständen sorgen zusätzlich für mehr Sicherheitsgefühl. Saisonales Obst, Gemüse, Eier und Milchprodukte von Direktvermarktern, Biowaren und das Shoppen bei kleineren, regionalen Betrieben passt zum bewussteren Einkaufsverhalten und dem gesteigerten Gesundheitsbedürfnis in der Pandemie.

Um immer frische Ware anbieten zu können, fahren die Meyers mehrmals pro Woche nach Bremerhaven und steuern die Großhändler im Fischereihafen an, die Rotbarsch, Seelachs, Krabben und Co täglich verarbeiten. „Früher gab es dort noch Fischauktionen, wo man frühmorgens tatsächlich den Fang direkt vom Schiff kaufen konnte. Das ist heute nicht mehr möglich“, schildert Andra und Bernd Meyer. Tiefkühlprodukte kommen bei ihnen aber nicht in den Verkaufswagen, „es sei denn, ein Kunde bestellt bei uns etwas Exotisches“, sagt Andra Meyer. Stattdessen kauft sie am liebsten Frisches aus Fanggründen in der Nordsee etwa vor Schottland und Island ein. „Die Kunden mögen am liebsten Klassiker wie Lachs und Kabeljaufilet“, erzählt Andra Meyer. Außerdem werden saisonale Waren nachgefragt. „Die Zeit für Weser-Stinte ist nun vorbei. Aber bald gibt es Maischolle und im Sommer dann Matjes“, schildert sie.

Schmerzlich vermissen die Meyers allerdings die großen Vegesacker Feste, bei denen sie sonst mit ihrem Verkaufswagen vertreten sind. „Das hat uns immer viel Freude gemacht, auch wenn man unter anderem wegen der hohen Standkosten meistens keinen großen Gewinn macht. Es war traurig, als vergangenes Jahr eine Absage nach der anderen ins Haus flatterte. Aber den Ausfall der Feste kann man angesichts der Corona-Situation natürlich verstehen“, sagt sie. Nicht nur Andra und Bernd Meyer, sondern auch ihr Sohn Milan stehen dann hinter dem Tresen und bieten hausgemachte Fischbrötchen an. „Beim Vegesacker Hafenfest haben wir pro Tag schon mal mehrere Hundert verkauft. Da weiß man abends, was man getan hat. Aber missen möchte ich es nicht“, sagt Andra Meyer.

Info

Zur Sache

Mit Fischbrötchen und Co zu Gast

Das Ehepaar Andra und Bernd Meyer betreibt den Fischhandel, der aus einem Familienbetrieb hervorgegangen ist, seit 2008. Der Verkaufswagen der Meyers ist Dienstag, Donnerstag und Sonnabend beim Vegesacker Wochenmarkt vertreten. Zusätzlich steuern die Meyers mit Fisch und Meeresfrüchten verschiedene Supermärkte in Grohn und Aumund an, stellen auf Bestellung Fischplatten für Restaurants und Privatfeiern zusammen und sind auf fast allen großen Vegesacker Festen mit einem Angebot von Fischbrötchen und Co zu finden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)