Vegesack. Angebranntes Essen auf dem Herd war’s, das gestern gegen 17 Uhr Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei mit großem Aufgebot in die untere Gerhard-Rohlfs-Straße ausrücken ließ. Zwischenzeitlich waren sieben Fahrzeuge zu zählen. Mitbewohner hatten Rauch aus dem ersten Obergeschoss eines mehrstöckigen Wohn- und Geschäftshauses bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Einsatzkräfte der Wachen 5 und 6 wie auch der Freiwilligen Feuerwehr Vegesack machten sich daran, sich teils unter Atemschutz einen Weg in die Wohnung zu bahnen – unter anderem per Leiter über den Balkon. Dort wurde nach Angaben des Zugführers der Wache 6, Alexander Müller, eine Balkontür, die auf Kipp gestanden habe, "schadensfrei" geöffnet. In der Wohnung fanden die Feuerwehrleute dann den Ursprung des Übels: ein Topf mit Essen auf einer angeschalteten Herdplatte – allein gelassen: Der oder die Bewohnerin befand sich laut Feuerwehr nicht in der Wohnung.
Angebranntes Essen mit Folgen
Vegesack. Angebranntes Essen auf dem Herd war’s, das gestern gegen 17 Uhr Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei mit großem Aufgebot in die untere Gerhard-Rohlfs-Straße ausrücken ließ. Zwischenzeitlich waren sieben Fahrzeuge zu zählen. Mitbewohner hatten Rauch aus dem ersten Obergeschoss eines mehrstöckigen Wohn- und Geschäftshauses bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Einsatzkräfte der Wachen 5 und 6 wie auch der Freiwilligen Feuerwehr Vegesack machten sich daran, sich teils unter Atemschutz einen Weg in die Wohnung zu bahnen – unter anderem per Leiter über den Balkon. Dort wurde nach Angaben des Zugführers der Wache 6, Alexander Müller, eine Balkontür, die auf Kipp gestanden habe, "schadensfrei" geöffnet. In der Wohnung fanden die Feuerwehrleute dann den Ursprung des Übels: ein Topf mit Essen auf einer angeschalteten Herdplatte – allein gelassen: Der oder die Bewohnerin befand sich laut Feuerwehr nicht in der Wohnung.
13.08.2013, 05:00 Uhr