Die Zahl der Menschen, die im Bremer Norden arbeitslos gemeldet sind, ist erneut leicht, um 53 Personen, gesunken. Das geht aus dem Arbeitsmarktreport der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven hervor. Demnach gab es im Mai 6943 Arbeitslose in Vegesack, Blumenthal und Burglesum. Im April waren es 6996. Die Arbeitslosenquote lag im Mai bei 13,3 Prozent, im April noch bei 13,5 Prozent. Zum Vergleich: Vor einem Jahr ermittelte die Arbeitsagentur eine Quote von 12,9 Prozent und 6665 Arbeitslose. 53,2 Prozent der im Mai in Bremen-Nord gemeldeten Arbeitslosen sind Männer, 46,8 Prozent sind Frauen. 9,5 Prozent der Arbeitslosen sind unter 25 Jahre, 21,6 Prozent sind 55 Jahre oder älter. 46,9 Prozent sind Langzeitarbeitslose.
Frank Sänger, operativer Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven, sagt zu der Situation: "Die schwierige Konjunkturlage hat zunehmend Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. So gab es auch im Mai keinen signifikanten Rückgang der Arbeitslosigkeit." Die übliche Frühjahrsbelebung sei damit in diesem Jahr so gut wie ausgeblieben.
Auch im Landkreis Osterholz ist die Zahl der Arbeitslosen ganz leicht gesunken, wie die Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven mitteilt. Galten im April noch 2164 Menschen als arbeitslos, so waren es im Mai 2158. Die Arbeitslosenquote lag im Mai unverändert bei 3,5 Prozent. In der Wesermarsch ist die Zahl der Arbeitslosen im Mai geringfügig gestiegen. Das ergibt sich aus dem Arbeitsmarktreport der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven. Im Mai galten demnach 3249 Personen als arbeitslos. Einen Monat zuvor waren es 3244, also 15 Personen weniger. Die Arbeitslosenquote betrug im Mai unverändert 6,7 Prozent.