Vegesack. Beim Festival Maritim wird nicht nur über das Meer und die Schifffahrt gesungen. Das Konzept des Festivals Maritim beinhaltet auch die Präsentation von Kunstobjekten: Künstler aus der Region gestalten das Rahmenprogramm der Musikveranstaltung. Und seit geraumer Zeit ist der Holzbildhauer Klaus Lerche aus Lemwerder dabei. 2012 hatte er zum Festival die Figur "Frau mit Fisch" geschaffen, jetzt widmete er sich dem Motiv des Vegesacker Jungen.
Ernst-Ludwig Neuenkirchen, Vorsitzender des Fördervereins Vegesacker Junge, hatte bereits Gelegenheit, die aus einem Eschenstamm herausgearbeitete, zwei Meter große Skulptur zu begutachten. Lerche erklärt: "Ich habe überlegt: Was passt zu Vegesack? Und da bin ich schnell auf die Symbolfigur des Vegesacker Jungen gestoßen", erklärt Lerche. Und Neuenkirchen erläutert die historisch enge Verbindung des blau und weiß gekleideten Matrosenjungen zu Vegesack: "Zwischen 1914 und 1923 gab es eine Verknappung von Hart- und besonders Kleingeld. Diesen Notstand versuchten Städte, Gemeinden oder auch Betriebe, die den Lohn wöchentlich bar auszahlten, mit dem legalen Eigendruck von so genanntem Notgeld zu beheben. Das Motiv des Vegesacker Jungen taucht erstmals auf einem solchen Notgeldschein von Vegesack auf."
1956 wurde die Figur auf Initiative des damaligen Strandlust-Pächters zum Leben erweckt, seitdem können sich junge Männer als "Vegesacker Junge" bewerben, um Vegesack bei den verschiedensten Gelegenheiten zu repräsentieren. Klaus Lerches "Vegesacker Junge" aus Eschenholz wird beim Festival Maritim am ersten Augustwochenende zu sehen sein.
Auf der Internetseite www.festival-maritim.de können Interessierte schon einmal nachschauen, welche Bands und Einzelkünstler sind angekündigt haben. Darunter sind altbekannte Namen wie "Armstrong’s Patent", "De Kaapstander" und "Hart Backbord", aber auch eine ganze Reihe von Festival-Neulingen. Unter anderem taucht auch das Bremer Ukulelenorchester in dieser Liste auf. Einige Bandmitglieder waren jetzt bereits zu einer kurzen Stippvisite in Bremen – und haben dabei auf dem "Schulschiff Deutschland" übernachtet.