Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

B-Junioren-Verbandsliga Niederlagenserie will nicht enden

In der Fußball-Verbandsliga der B-Junioren gestattete die JFV Bremen dem Tabellenletzten Tura beim 0:4 dem ersten Sieg und kassierte die fünfte Niederlage am Stück.
23.11.2022, 16:46 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Karsten Hollmann

Der Blumenthaler SV II schob sich dank eines 6:1-Triumphs über den KSV Vatan Spor auf Platz zwei der Fußball-Verbandsliga Bremen der B-Junioren vor. Wenn die Regionalliga-Reserve nun im abschließenden Spiel auch noch den FC Oberneuland besiegen sollte, hätte sie die Vizemeisterschaft der Winterrunde in der Tasche. Der JFV Bremen ermöglichte dagegen dem Schlusslicht Tura Bremen bei seiner 0:4-Niederlage den ersten Sieg (jetzt vier Punkte) in der Winterrunde.

Tura Bremen – JFV Bremen 4:0 (0:0): „In der ersten Halbzeit ist nicht viel passiert. Das Spiel fand weitestgehend zwischen den Strafräumen statt“, erklärte JFV-Coach Michael Zenker. In der 48. Minute fiel dann das 1:0 für den Tabellenletzten durch einen Konter. Metehan Aydogdu behielt vor Gäste-Schlussmann Ben Altenburg die Nerven. „Durch die sieglose Serie zeigte unser Team Nerven und wirkte nervös, sodass Tura innerhalb von nur sechs Minuten drei Tore schoss“, sagte Zenker.

Adrijan Keric besorgte nach 62 Minuten die Vorentscheidung zum 2:0. Dann gestaltete Samir Alija das Ergebnis für die Grün-Rot-Weißen mit seinem Doppelpack noch ein wenig schmerzhafter. Das Fazit des Trainerteams der Nordbremer mit Ibrahima Bah und Michael Zenker fiel dementsprechend negativ aus. „Wir haben uns in der zweiten Halbzeit selbst geschlagen und den Gegner stark gemacht“, kritisierte Michael Zenker. Es werde Zeit, dass die Winterpause kommt. „Dann können wir den Kopf endlich wieder frei kriegen“, hofft Zenker nach fünf Pleiten in Serie.

Blumenthaler SV II – KSV Vatan Spor 6:1 (3:1): „Das Spiel hatte Derby-Charakter, da sich viele Spieler untereinander kennen und sich schon vorm Spiel privat gepusht hatten“, sagte Blumenthals Trainer Ergün Köseler. Beim 1:0 für die Heimelf gelang es dem Gast nicht, einen scharfen Freistoß aus 30 Metern zu klären. Maximo Damaschke traf aus fünf Metern per Kopflupfer über den Torwart hinweg. Rayam Gamscho verwertete dann eine Rechtsflanke zum Ausgleich. Beim 2:1 fasste sich Hamza Cilgasit aus rund 30 Metern ein Herz und bugsierte den Ball wunderschön in den Winkel. Nach toller Kombination über Hamza Cilgasit und Jannis Niewiem über die linke Seite steuerte Phil Taro Herceg sicher per Kopf das 3:1 bei.

Beim 4:1 setzte sich Victor Semavor stark durch. Bei dessen scharfer und flacher Hereingabe ließ Phil Herceg den Ball einfach zum besser postierten Jannis Nieviem durch die Beine. Das 5:1 besorgte erneut Hamza Cilgasit, der dabei von einer Flanke von Jannis Niewiem vom linken Flügel profitierte. Jannis Niewiem machte nach einem Vorstoß über die rechte Seite über Victor Semavor das halbe Dutzend Tore voll. Phil Herceg war zuvor noch mit seinem Schuss aufs Tor an einem Gegenspieler gescheitert, ehe Niewiem den Nachschuss verwandelte.

„Endlich haben wir mal unsere Chancen verwertet. Lobenswert war die disziplinierte und kämpferische Einstellung unserer Mannschaft, die auch nach dem 1:1 das Spiel nicht aus der Hand gab und konzentriert weiter gespielt hat und am Ende belohnt wurde“, ergänzte Ergün Köseler.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)