Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Badminton-Weserliga Klassischer Fehlstart ins neue Jahr

Badminton-Weserligist SAV kassiert gegen Weyhe I und TV Bremen-Walle 1875 I jeweils 3:5-Niederlagen
21.01.2025, 15:07 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Karsten Hollmann

Die SG Aumund-Vegesack hat in der Badminton-Weserliga einen klassischen Fehlstart ins neue Jahr hingelegt. Nach 3:5-Niederlagen gegen den Zweiten SC Weyhe und beim Drittletzten TV Bremen-Walle 1875 befinden sich die Nordbremer plötzlich sogar wieder im Abstiegskampf. Der Abstand auf den am jüngsten Spieltag einmal siegreichen Vorletzten SG Polizei SV/BTS Neustadt III, der ein Match weniger auf dem Konto hat, beträgt gerade einmal drei Zähler.

SG Aumund-Vegesack I – SC Weyhe I 3:5: „Die Weyher stehen schon verdient so weit oben. Wir hatten uns deshalb auch vorher nicht so viel ausgerechnet“, erklärte SAV-Kapitän Carsten Flöter. Doch dann sei es in den Doppeln besser gelaufen als gedacht. Während Carsten Flöter und Udo Bätjer sich glatt in zwei Durchgängen behaupteten, so rangen sowohl Philipp Bätjer und André von Lindern, als auch Melanie Flöter und Nicole Wohlert ihre Gäste jeweils in hart umkämpften drei Abschnitten nieder. Bätjer/von Lindern erholten sich dabei sogar von einem mit 25:27 verlorenen zweiten Durchgang. „Nachdem es in den Doppeln so gut funktioniert hatte, war die Hoffnung auf ein Unentschieden natürlich groß“, räumte Flöter ein. Er selbst habe in seinem Einzel allerdings ebenso wie André von Lindern sehr viele Bälle ins Aus gespielt. „André konnte einfach nicht sein gewohntes Spiel aufziehen. Er hatte keinen guten Tag im Einzel“, stellte Carsten Flöter fest. Von Lindern kämpfte sich zwar nach einem verlorenen ersten Satz ins Match zurück, verpasste im Anschluss aber die endgültige Wende.

Aber auch Philipp Bätjer hatte den vierten Punkt für die Gastgeber auf dem Schläger. Auch er glich in der Verlängerung des zweiten Satzes gegen Malte Landowski aus. „Doch dann hat Philipp einfach nicht in den dritten Satz hinein gefunden“, sagte Flöter. Bätjer sei von seinem Kontrahenten im dritten Abschnitt förmlich überrollt worden. Auch Nicole Wohlert im Damen-Einzel sowie Jonas Schelling und Melanie Flöter im Gemischten Doppel bescherten dem Heimteam nicht mehr den erhofften Zähler.

TV Bremen-Walle 1875 I - SG Aumund-Vegesack I 5:3: Carsten Flöter und Udo Bätjer waren mal wieder eine Bank im ersten Herren-Doppel. „Ich hatte aber auch mit einem Punkt im zweiten Herren-Doppel von Philipp Bätjer und André von Lindern gerechnet“, räumte Carsten Flöter ein. Auch Nicole Wohlert und Melanie Flöter hatten im Damen-Einzel das Nachsehen. „Irgendwie befinden wir uns nach der Weihnachtspause noch nicht wieder im alten Flow. Da fehlt noch etwas bei allen“, sagte Carsten Flöter. Philipp Bätjer war in seinem ersten Herren-Einzel ziemlich chancenlos gegen Ionel-Daniel Ivan.

Carsten Flöter gab den ersten Satz gegen Aleksandar Pantelic ab, wendete das Blatt aber im Anschluss noch. „Während mein Spiel im Verlaufe der Partie immer sicherer wurde, unterliefen meinem Gegner immer mehr Fehler. Dies spielte mir natürlich in die Karten“, so Flöter. Sein Doppelpartner Udo Bätjer war ebenfalls drauf und dran, sein Einzel gegen Moritz Göttling zu gewinnen. Doch er zog nach einem gewonnenen ersten Abschnitt noch denkbar knapp den Kürzeren. Melanie Flöter hatte überhaupt keine Probleme, ihren Punkt im Damen-Einzel zu ergattern. „Walle musste an diesem Spieltag mit drei Damen für zwei Mannschaften auskommen“, berichtete Carsten Flöter. Während Sandra Viol in der zweiten TV-Formation aushalf, sprang Andrea Gansz im ersten Team ein und erlebte ein Debakel gegen Melanie Flöter. Dafür machte die Heimformation das Mixed mit Nikola Leufer stark. Beim Gast lief im Gegensatz zum Vortag Nicole Wohlert im Gemischten Doppel neben André von Lindern auf. „Walles Björn Reichenbach und Nikola Leufer waren unserer Kombination aber mit ihrer taktischen Spielweise deutlich überlegen“, fand Flöter. Er mache sich jedoch noch keine Sorgen im Abstiegskampf: „Die Luft wird zwar dünner. Aber dennoch bin ich nach wie vor frohen Mutes in Sachen Klassenerhalt.“

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)