Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fußball Scheibenschießen am Burgwall

DJK Germania Blumenthal bezieht 0:21-Abfuhr gegen SG Findorff - SAV II, SVGO und BSV II siegen
17.10.2022, 14:13 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Reiner Tienken

Der DJK Germania Blumenthal sammelt in der Fußball-Bezirksliga Bremen Gegentore wie andere Leute Briefmarken. So präsentierte sich das Team von Trainer Wolfgang Stedtnitz bei der 0:21-Klatsche gegen die SG Findorff außer Rand und Band. Für die SG Aumund-Vegesack II und den Blumenthaler SV II läuft es hingegen weiter rund. Die SG Aumund-Vegesack II übersprang die Auswärtshürde bei der Leher TS II knapp mit 3:2 und der Blumenthaler SV II verbuchte beim SC Lehe-Spaden einen 5:1-Kantersieg.

Leher TS II – SG Aumund-Vegesack II 2:3 (0:1): „Es war ein ganz schnelles Spiel auf nassem Kunstrasen“, deutete Gäste-Coach Samir Mahjoub, dass in der Begegnung allerhand Dynamik steckte. Dustin Lübber legte die SAV-Führung auf – Noel Olszak tätigte den erfolgreichen Abschluss. Abdo Alan baute dann den Gäste-Vorsprung aus. Die Platzherren, die vor der Pause keinen nennenswerten Torschuss fabrizierten, schlugen während ihrer Sturm- und Drangphase zurück. Mit einem Doppelschlag egalisierten die Bremerhavener. Dabei gelang dem Gastgeber per Freistoß, der im Winkel des SAV-Gehäuses einschlug, auch ein Klassetor zum 2:2-Ausgleich.

Die Nordbremer hatten auf die beiden Gegentreffer aber noch eine passende Antwort. Abdo Alan verhalf seinem Team mit einer Einzelaktion zum 3:2-Siegtreffer. Die Grün-Weißen ließen noch einige Torchancen liegen und Mahjoub nahm seinen verwarnten Torschützen Noel Olszak vorsorglich vorzeitig vom Platz.

SC Lehe-Spaden – Blumenthaler SV II 1:5 (0:2): „Wir waren in der ersten Halbzeit ganz klar spielbestimmend. Da konnten wir schalten und walten, wie wir wollten“, sprach Spielertrainer Daniel Rosenfeldt auf die Dominanz bis zur Pause an. Ronyar Ossman brach den Bann. Schön anzusehen war das 2:0 durch Hussein Sidoubozo, der eine butterweiche Flanke auf den langen Pfosten von Malte Tietze per Kopf veredelte. Die Platzherren gaben dem Spiel nach Wiederbeginn mehr Impulse und Torben Vopalensky versenkte zuvor einen an Daniel Rosenfeldt verursachten Foulelfmeter sicher.

Malte Tietze und Hussein Sidoubozo schraubten das Resultat noch in die Höhe. Tietze nahm nach Doppelpass mit Janis Hennecke präzise Maß. „Hussein ist auf einem aufsteigenden Ast in seiner Entwicklung“, lobte Rosenfeldt seinen Doppel-Torschützen Sidoubozo – BSV-Torwart Maximilian Braun wurde kaum geprüft.

SVGO Bremen – SV Hemelingen II 5:4 (4:0): „Die erste Halbzeit haben wir ganz klar dominiert“, bekräftigte Trainer Christopher Riedel nach dem Arbeitssieg. Bis zur Pause setzte sich der Aufsteiger mit einem komfortablen 4:0 ab. Marco Grahl legte die Führung von Fabian Pfalzgraf auf und  Taliasmin da Silva Null traf doppelt. Zudem unterlief dem Gast ein Eigentor.

Der Dreier geriet für die Platzherren nach dem Wechsel aber noch in Gefahr. Die Hemelinger erhielten gleich zwei Foulelfmeter zugesprochen. Davon zumindest ein aus der SVGO-Sicht unberechtigter Strafstoß. Marco Grahl bugsierte einen Freistoß aus spitzem Winkel in die Maschen. Andreas Hanschen war noch mehrfach stark auf dem Posten. Der SVGO-Schlussmann wehrte sogar zunächst einen Foulelfmeter ab, ehe der Gast im Nachschuss vollendete.

Der Gastgeber durfte sich erst beim Schlusspfiff in Sicherheit wiegen. „Der Schiedsrichter hat ein bisschen die Kontrolle verloren“, kritisierte Christopher Riedel. Der Unparteiische verhängte in der hektischen Begegnung sieben Gelbe Karten, sechs davon für den Gewinner.

DJK Germania Blumenthal – SG Findorff 0:21 (0:8): „Das war schrecklich“, brachte Coach Wolfgang Stedtnitz seine Spieleindrücke auf einen Nenner. Der Landesliga-Absteiger musste noch Leute zusammensuchen, um überhaupt vollzählig zu sein. Ein Akteur erschien laut Stedtnitz erst drei Minuten vor Spielbeginn. Die Findorffer zeigten dem völlig überforderten Schlusslicht klar die Grenzen auf.

„Wir haben keine Zweikämpfe geführt“, vermisste der DJK-Trainer die Kampfbereitschaft seiner Schützlinge. Darüber hinaus wurde beim Gastgeber einmal mehr das Einzelspiel übertrieben. Die Blumenthaler blieben über 90 Minuten ohne echte Tormöglichkeit. Ein Fernschuss fast von der Mittellinie von Jean-Pierre Attoh verfehlte sein Ziel. Philipp Krol stand dem Scheibenschießen machtlos gegenüber. Der Gast gelangte beim Torefestival zumindest zu zwei schönen Treffern per Volleyschuss und per Kopfball – der Ball schlug dabei jeweils im Winkel ein.

FC Sparta Bremerhaven – SV Eintracht Aumund 6:1 (3:0): Der Einstieg des neuen Eintracht-Interimscoaches ging gründlich daneben. „Die Pässe haben nicht gestimmt“, sah Tarek El-Achmar einige Defizite im Gäste-Spiel. Der Aufsteiger zog bis zur Halbzeit bereits auf 3:0 davon. „Wir kassieren zu einfache Gegentore“, stellte Mike Cook als Augenzeuge fest. Gökay Tuzlar brachte seine Farben zwischendurch nach Ballstafette über Julian Plötz auf 1:3 heran. Weitere Torchancen, um die Angelegenheit noch einmal spannend zu gestalten, blieben ungenutzt.

Mehr Fortune im Abschluss entwickelten die Bremerhavener, die gegenüber noch das halbe Dutzend an Toren vollmachten. Die Aumunder Akteure handelten sich mit Kai Suchy (Knie) und Sascha Schwarting (Fuß) gleich zwei Spieler mit Verletzung ein. „Man merkt einfach die Unsicherheit“, resümierte Tarek El-Achmar vor dem als Eintracht-Interimscoach in den kommenden Wochen viel Arbeit liegt.

TV Eiche Horn – TSV Farge-Rekum 2:0 (2:0): Auf ungewohntem Belag (Hockey-Kunstrasenplatz) blieb den Nordbremern ein Torerfolg versagt. „Horn hat die wenigen Torchancen genutzt“, deutete Co-Trainer Timo Reinken an, dass sich die Höhepunkte in der Begegnung in Grenzen hielten. Beide Mannschaften hatten über 90 Minuten zumindest leichte Standprobleme. Etliche Male rutschten die Akteure auf dem Spielbelag aus.

„Wir haben uns gut verkauft“, war Timo Reinken weit davon entfernt, mit seinem Team nach dem Match hart ins Gericht zu gehen. Die Gäste operierten viel mit langen Bällen, um damit den kniffligen Platzbedingungen etwas aus dem Weg zu gehen. Christian Bohnhardt, Simon Uhlhorn und Nico Gnutzmann brachten den Eiche-Kasten in Gefahr. Gero Aust wurde im TSV-Tor abgesehen von den beiden Gegentreffern, wovon das 2:0 – aus einer Horner Ecke – resultierte, lediglich mit Fernschüssen auf eine ernsthafte Probe gestellt.

Zur Sache

Tarek El-Achmar übernimmt

Der SV Eintracht Aumund installierte mit Tarek El-Achmar einen neuen Interimscoach. Der 31-jährige Übungsleiter ist in Bremen-Nord kein unbekannter Trainer. In der Vergangenheit trainierte El-Achmar die A-Jugend des Blumenthaler SV in der Verbandsliga Bremen und in der Regionalliga Nord. Zuletzt war er beim Harburger TB in der U17 Juniorinnen-Bundesliga tätig. „In der Bezirksliga Bremen ist Disziplin gefordert“, geht es für Tarek El-Achmar bei seiner neuen Aufgabe mit darum, den Spielern die richtige Einstellung einzuimpfen. Der Spaß am Fußball und die Verbesserung der spielerischen Elemente liegen dem Übungsleiter zudem am Herzen. Der Verein und sein neuer Trainer wollen sich erst einmal über einige Wochen beschnuppern und dann entscheiden, ob es über die Herbstserie hinaus weiter geht auf der Eintracht-Kommandobrücke.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)