Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fußball-Bremen-Liga BSV-Trainer muss in die Abwehrkette – Co-Trainer ins Tor

Mit einem 5:2 kehrte der Blumenthaler SV von Tura Bremen zurück. Den Sieg musste der Bremen-Ligist aber mit der schweren Verletzung von Torwart Eric Walter bezahlen.
05.05.2024, 18:50 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Rainer Jüttner

Denis Spitzer ist beim Blumenthaler SV in dieser Saison so etwas wie der Mann für alle Fälle. Nominell ist er als Trainer für die Fußball-B-Junioren in der Bundesliga Nord/Nordost verantwortlich, seit Januar dieses Jahres übernahm er auch die Bremen-Liga-Herren als Interimslösung für den nach Hamburg abgewanderten Marco Schultz. An diesem Sonnabend erweiterte sich das Anforderungsprofil des 37-Jährigen – zwangsläufig. Weil die Reservebank aus den verschiedensten Gründen leergefegt war, wechselte sich Spitzer in der 76. Minute selbst ein. Er ersetzte Hannes Günther, der mit Rückenproblemen bis dahin die Zähne zusammengebissen hatte, in der Blumenthaler Dreierkette. Entscheidenden Einfluss auf das Spielgeschehen nahm der einstige Mittelfeldstratege allerdings nicht mehr. Am Ende setzte sich seine Mannschaft auch in der Höhe verdient mit 5:2 (3:1) durch.

Spitzers Einsatz als Spieler war aber nicht das einzig Besondere an diesem Nachmittag. Denn kurz nach seiner Einwechselung ließ ein anderer, deutlich schwerwiegenderer Vorfall die Emotionen hochkochen, bei dem der Blumenthaler Torwart Eric Walter schwer verletzt wurde. Bei einem Tura-Angriff landete ein langer Ball hinter der BSV-Abwehrkette, Walter kam raus und hatte den Ball bereits sicher, doch der Gröpelinger Stürmer Ramazan Gülac zog noch einmal durch und traf den Nordbremer Schlussmann dabei voll im Gesicht. Stark blutend musste Walter ausgewechselt werden und wurde mit Verdacht auf Nasenbeinbruch von seinem Vater ins Krankenhaus begleitet. Gülac sah für diese Aktion von Schiedsrichter Jens Eisenbach die Rote Karte (78.). Zwischen die Blumenthaler Pfosten rückte schließlich der einzig noch im Spielbericht stehende Akteur, Co-Trainer Adrian Chwiendacz. "Für Addi war das kein allzu großes Problem, er geht im Training ohnehin schon ganz gern mal in den Kasten", sagte Spitzer.

Unproblematisch war es vor allem auch darum, weil die Blumenthaler zu diesem Zeitpunkt bereits mit 4:2 führten. In diesem Spiel war Denis Spitzer ein wenig über das Auftreten der Gastgeber überrascht. "Tura musste ja angesichts des Tabellenstandes schon dringend punkten, doch das Spiel erinnerte mich nicht nur wegen der Temperaturen schon eher ein wenig an Sommerfußball", sagte der BSV-Trainer. So ließen die Blumenthaler den Ball gut laufen und fanden zudem gute spielerische Mittel, um das Abwehrbollwerk zu knacken. Viele gute Umschaltmomente brachten gute Möglichkeiten, die schließlich von Zinar Tunc (19.) und Elias Numan Demir (27.) genutzt wurden. Das 3:0 entsprang einem Eigentor von Clifford Stecher, dass durch den Blumenthaler Angriffsdruck erzwungen wurde (37.).

Danach lag Tura bereits am Boden, witterte durch den verwandelten Foulelfmeter von Eren Kaya – Ben Starke war ein Foul im Strafraum unterlaufen – wieder Morgenluft (45.) Nach der Pause stellte Florian Brahtz den alten Abstand wieder her. Ausgerechnet der stärkste Blumenthaler, Jorge Mauricio da Silveira, unterlief dann ein grober Abspielfehler, den Ramazan Gülac zum 2:4 nutzte. Ansonsten gefiel da Silveira durch seine große Emotionalität und seine enorme Zweikampfstärke. Die Blumenthaler Dominanz hielt an und zwei Minuten vor dem Schlusspfiff setzte Ben Starke mit seinem Kopfball nach Ecke den 5:2-Schlussakkord.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)