Vegesack. Die Vegesacker Bowlingbahn "Sedan Pin Star" hat offenbar mit Problemen zu kämpfen. Betreiber Michael Kocziok geht aber davon aus, dass er die Situation seines Betriebes am Sedanplatz zum Besseren wenden kann. Es ist nicht das erste Mal, dass Kocziok mit schwierigen Situationen umgehen muss. Von der Wasserversorgung abgeschnitten wurde Kocziok im Oktober 2010, als er mit Mik’s Bowling & Sportsbar in Delmenhorst baden ging.
Der Betreiber selbst reagiert auf die aktuellen Gerüchte mit der Ankündigung neuer Aktionen. So will er die Küche im "Sedan Pin Star" unter dem Stadthaus umstrukturieren. Das Geschäft mit den Bowlingkugeln laufe im Sommer ohnehin immer schlechter als im Winter, begründet der frühere Bundesliga-Bowler Kocziok die Spekulationen. "Aber wir werden nicht morgen zumachen", betonte der Betreiber. Der Ex-Werder-Spieler Matthias Ruländer beteilige sich weiterhin am Geschäft.
Wegen der mangelnden Nachfrage der 14 Bahnen habe er derzeit die Öffnungszeiten reduziert, aber nur vorübergehend. Michael Kocziok geht davon aus, dass sich die Lage wieder bessert: "Dass die Leute in Vegesack schwerfällig sind, ist ja bekannt",sagt er.
Kocziok plant mehrere größere Aktionen, um mehr Menschen in das Kellergeschoss des Stadthauses zu bewegen. Er habe gerade mit dem Manager des Einkaufszentrums, Stefan Sahr, über einen Haven-Höövt-Cup gesprochen. Im Sommer sollen dann Sportler im Stadthaus ihr Abzeichen vom Deutschen Kegler Bund erwerben können und in der Küche sollen bald hochwertige "Burger-Variationen" brutzeln. Wegen ausstehender Mietzahlungen hatte die Delmenhorster Jute Immobilien- und Projektentwicklung GmbH damals Michael Kocziok fristlos gekündigt. Er soll Mietschulden angehäuft haben. Die Sparkasse hatte Kocziok nun entscheidend geholfen, die Investition von 50000 Euro in Vegesack zu stemmen.
Beim Stromanbieter, der swb AG, heißt es mehrdeutig: "Im Kundenverhältnis mit dem Bowlingcenter sind die gesetzlichen Auflagen, die uns eine Sperre erlauben, zurzeit noch nicht erfüllt. In der verbleibenden Zeit bis zur Fälligkeit der nächsten Rechnung kann der Anschlussinhaber jederzeit seine Rückstände ausgleichen."
Der Mietvertrag, den Kocziok mit der Wirtschaftsförderung Bremen für den Stadthauskeller geschlossen hat, läuft bis 2016. Die WFB, so deren Sprecher Thorsten Haar, sei bemüht, den Betreiber so gut es gehe zu unterstützen. Für die Wirtschaftsförderer ist die Bowlingbahn in Vegesack ein wichtiges und zentrales Projekt. Die Ansiedlung hatte sich als zähe Hängepartie gestaltet, so dass 2011 bereits Zweifel an der Tragfähigkeit des Projekts aufgekommen waren.