Anfang Mai hatte Harun Hadziomerovic, der Teammanager des Fußball-Bremen-Ligisten SG Aumund-Vegesack, auf den Wechsel von Torhüter Jan Dähne zum TSV Ottersberg reagiert und mit Jasin Jashari schnell einen namhaften Nachfolger präsentiert. Nun, gut einen Monat später, ist aus vielen Puzzleteilen ein Kader entstanden, mit dem der Tabellenvierte der abgelaufenen Saison in die Spielzeit 2024/25 gehen wird. 14 Spieler sind geblieben, zwölf neu hinzugekommen. Und mit zwei Kandidaten befindet sich der Teammanager noch in Gesprächen. Das Feld ist also bestellt für Ugur Biricik, der die Trainernachfolge von Issam El-Madhoun antritt, der den Posten bereits früh in der Saison interimsmäßig vom zurückgetretenen Markus Werle übernommen hatte.
Abgesehen von Torhüter Jasin Jashari weisen die Neuzugänge ein identisches Merkmal auf: sie sind zwischen 19 und 24 Jahre alt und hungrig. „Qualität gepaart mit Erfahrung in einer Achse vom Torwart bis nach vorne haben wir genug. Jetzt kommt frisches Blut hinzu, das für Feuer sorgen soll. Der Kader ist homogen und hat eine gute Altersstruktur“, erklärt Harun Hadziomerovic und sieht, was die Zusammenstellung angeht, durchaus Parallelen zur Saison 22/23 unter Markus Werle, die mit Platz drei und dem Einzug in das im Elfmeterschießen verlorenen Lotto-Pokal-Finale gegen den FC Oberneuland endete.
Neutrainer Ugur Biricik (zuletzt KSV Vatan Sport) bittet am Donnerstag, 4. Juli, zum Trainingsauftakt und will das Turnier des SV Löhnhorst vom 11. bis 14. Juli sowie die Ritterhuder Sportwoche (20. Juli bis 27. Juli) nutzen, um seinem Team Spielpraxis zu geben. Zum Abschluss der Vorbereitung schwebt es Harun Hadziomerovic vor, dass die SAV einen A-Junioren-Bundesligisten empfängt. Und das verbunden mit der Hoffnung, dass die Arbeiten rund um den Rasenplatz beendet sind und die SAV nicht mehr zwingend den Kunstrasenplatz nutzen muss. Mit dem Lotto-Pokal-Wettbewerb beginnt am 9./10./11. August der Pflichtspielbetrieb, der erste Bremen-Liga-Spieltag ist für den 16./17./18. August terminiert.
Ein nicht unerheblicher Anteil der Neuzugänge kommt aus dem eigenen Lager oder hatte bereits mit dem JFV Bremen zu tun und stößt nun über einen Umweg zur SAV. Von den A-Junioren haben Miran Abdi (Flügel), Shamel Soulemane (Innenverteidigung oder Rechtsverteidiger), Sean Madavon (Flügel) sowie Mussa Tasmin den Sprung in den Bremen-Liga-Kader geschafft. Der im Mittelfeld und Angriff beheimatete Mussa Tasmin hat seine Qualitäten überdies schon unter Beweis gestellt und darf als Überraschung der Rückrunde bezeichnet werden. Insofern ist er gewissermaßen Teil des Restkaders, aber auch ein halber Neuzugang, weil seine A-Junioren-Zeit nun gänzlich endet.
Der 24-jährige Adrian Vukmirovic ist in Bremen-Nord ein guter Bekannter, spielte bereits für die U17 vom JFV Bremen und die U19 des Blumenthaler SV. Den robusten Innenverteidiger, der auch auf der Sechs eingesetzt werden kann, hatte es zuletzt beruflich nach Hamburg verschlagen, wo er für den FC Elmshorn auflief. „Ein sehr physischer Spieler. Ein Profil, das wir so nicht haben“, urteilt Harun Hadziomerovic. Auch Ishan Sataew (21/Vatan Spor/Flügel oder offensives Mittelfeld) und Rezan Celik (20/TuS Komet Arsten/Sechser) haben schon für den JFV Bremen gespielt und einen Zwischenschritt gemacht, um sich nun bei der gut besetzten SAV behaupten zu können.
Auch die weiteren Neuen haben sich schon höherklassig Sporen verdient, sind aber nach Einschätzung des SAV-Teammanagers entwicklungsfähig. Bakary Grote Lambers (24/Flügel oder Stürmer) kommt vom FC Oberneuland und zählte zuvor beim gerade wieder in die Bremen-Liga aufgestiegenen SV Werder Bremen III zu den Torschützen vom Dienst. Philip Glombik (22/Vahr Blockdiek/Sechser oder Rechtsverteidiger) gilt als Spezialist für Standards und Jerome Albritton (22/Flügel oder Stürmer) landete über den FC Hagen/Uthlede und die Leher TS bei der SG Aumund-Vegesack. Ein Comeback als Torhüter versucht zudem der 25-jährige Julius Bindemann, der zur U19 vom JFV Bremen gehörte und nach mehrjähriger Pause zwischen die Pfosten zurückkehrt. „Mir müssen ihn aufbauen, werden aber Ausschau nach einem weiteren Torhüter halten“, sagt Harun Hadziomerovic, der natürlich weiß, dass eine so lange Auszeit nicht im Handumdrehen aufgearbeitet werden kann. Während die Neuzugänge beim Trainer und Teammanager für Fantasie sorgen, sind die Fähigkeiten der bleibenden Stammkräfte bestens bekannt. Aus diesen Akteuren lässt sich leicht ein Gerüst erstellen, das den Neuen halt gibt. Abgesehen von einem Torhüter ist die SAV mit etablierten Bremen-Liga-Spielern, die geblieben sind, reicht gesegnet: Avni-Serdar Güngör, Sebastian Kurkiwicz, Lennart Kettner, Mola Khan, Mücahit Özkul, Christian Böhmer, Abdullah Basdas, Eric Obiegly, Nikolas Doye, Fahrudin Ramic, Lokman Abdi, Mussa Tasmin, Mario Vukoja und Marin Vukoja. Alexander Schlobohms Pass befindet sich zwar weiterhin bei der SAV, der Stürmer wechselt aber in den Stand-by-Modus.