Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bremen-Liga Wer stoppt den FC Oberneuland?

Die SG Aumund-Vegesack fährt an diesem Freitag mit neuem Selbstbewusstsein zum zehnmal in Serie siegreichen Bremen-Liga-Tabellenführer. Der Blumenthaler SV erwartet am Sonntag TS Woltmershausen.
23.02.2023, 16:41 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Klaus Grunewald

Das Spitzentreffen am 20. Spieltag der Fußball-Bremen-Liga findet an diesem Freitagabend in Oberneuland statt. Dann muss der Tabellenvierte SG Aumund-Vegesack um 19.30 Uhr beim Klassenbesten FCO antreten und will dessen beeindruckende Serie von zehn Siegen in Folge beenden. Ungeschlagen auch im vierten Match nacheinander möchte der Blumenthaler SV bleiben, der sich am Sonntag ab 12.30 Uhr im Burgwallstadion mit dem starken Neuling TS Woltmershausen auseinandersetzen muss.

FC Oberneuland – SG Aumund-Vegesack: In der Marko-Mock-Arena am Vinnenweg treffen zwei Teams mit besonderen Qualitäten aufeinander. Während die Gastgeber bislang 66 Tore erzielten und damit nach der SV Hemelingen (79) über die zweitbeste Offensive in der Bremen-Liga verfügen, ist die Defensive das Aushängeschild der Vegesacker, die in den bisherigen 19 Begegnungen erst 16 Gegentreffer kassierten. So wenige wie keine andere Mannschaft im Bremer Fußball-Oberhaus.

Obwohl dem Team seines Kollegen Sören Seidel im eigenen Stadion die Favoritenrolle zugemessen wird, rechnet sich SAV-Coach Markus Merle gute Chancen aus, die Siegesserie des FC Oberneuland zu beenden. Vor allem, weil sein Team die Phase von zuvor fünf sieglosen Spielen in Folge vor einer Woche mit dem 2:0-Auswärtserfolg beim starken Neuling TS Woltmershausen beendete.

Der Auswärtssieg habe seiner Mannschaft neues Selbstvertrauen beschert, deshalb fahre man optimistisch nach Oberneuland, sagt Markus Werle. Der allerdings nicht verhehlt, dass die Nordbremer vor einer schweren Aufgabe stehen. Daran ändert auch ein Rückblick auf das Hinspiel im Vegesacker Stadion nichts. Am 17. September 2022 fertigte seine Mannschaft vor heimischer Kulisse den FC Oberneuland durch Treffer von Mario Vukoja, Mola Lamine Khan und Mücahit Özkul (2) 4:1 ab. Ein Ergebnis, das letztlich auch die Leistungen beider Teams auf dem schwer bespielbaren Platz widerspiegelte. Das aber natürlich nicht Garant für eine Wiederholung im Rückspiel ist.

Um aus Oberneuland drei Punkte mitzunehmen, müsse seine Mannschaft in der Offensive effektiver sein als in Woltmershausen, sagt der SAV-Coach. Das sei ein Schwerpunkt in den jüngsten Trainingseinheiten gewesen. Zu einer größeren Durchschlagskraft im Angriff kann Stürmer Bashkim Toski (muss arbeiten) nicht beitragen, und ein großen Fragezeichen steht zudem hinter dem Einsatz des angeschlagenen Goalgetters Mücahit Özkul.

Freitag, 19.30 Uhr, Vinnenweg


Blumenthaler SV – TS Woltmershausen: Sieben Punkte wurden Blumenthaler SV in den jüngsten drei Spielen gutgeschrieben. Cheftrainer Peter Moussalli spricht deshalb von einem gelungenen Rückrundenauftakt. Die Erfolgsserie soll nun gegen den TS Woltmershausen fortgesetzt werden. Möglichst mit einer Revanche für die 2:3-Niederlage im Hinspiel am 18. September 2022. Wobei den Pusdorfern der Siegtreffer erst in der 94. Minute gelang. Zuvor hatten Kevin Stegie und Jorge Mauricio da Silveira mit ihren Toren einen 0:2-Rückstand wettgemacht.

Moussalli hat sich das Spiel des TS Woltmershausen gegen die SG Aumund-Vegesack angesehen und spricht mit Respekt von einem starken Aufsteiger, der sich inzwischen in der Bremen-Liga etabliert hat und als Tabellensiebter mit 32 Pluspunkten im sicheren Mittelfeld rangiert. Doch auch seine junge Mannschaft habe einen Reifeprozess durchgemacht und wolle gegen die Pusdorfer an ihre guten Leistungen in der Rückserie anknüpfen, bekräftigt der BSV-Coach.

Die Blumenthaler Fans dürfen einmal mehr damit rechnen, dass die Burgwallelf versuchen wird, bei Balleroberung mit schnellen Spielzügen zum Erfolg zu kommen. Wobei sie natürlich auch auf den Torinstinkt ihrer bislang erfolgreichste Schützen Enes Corogli und Kilian Lammers setzt. Eine nahtlose Fortsetzung der Erfolgsserie nach der Winterpause wäre für die Burgwallelf auch deshalb wichtig, weil für ihre jungen Leistungsträger im nächsten Monat wieder die zusätzliche Belastung in der A-Junioren-Verbandsliga beginnt. Um die Bemühungen um den Klassenerhalt dennoch erfolgreich abzuschließen, setzt Moussalli auch weiterhin auf die Mithilfe von Zweitherren-Spielern wie Daniel Rosenfeldt und Hannes Günther.

Zunächst aber liegt die Last in der Bremen-Liga vor allem auf den Schultern der jungen Akteure, die inzwischen nachweisen, dass sie in der höchsten Bremer Amateurfußballklasse mithalten können. Was ein Jasper Look, Dennis Brendow oder Florian Brahtz nun auch gegen den TS Woltmershausen beweisen wollen.

Sonntag, 12.30 Uhr, Burgwallstadion

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)