Mit 31.533 arbeitslos gemeldeten Personen ist die Arbeitslosigkeit in der Stadt Bremen im Mai fast konstant geblieben. Sie sank nach Angaben der Agentur für Arbeit nur ganz leicht um acht Personen. Im Geschäftsstellenbezirk Bremen-Vegesack ist die Arbeitslosigkeit von April auf Mai dagegen geringfügig um 29 Personen auf 6665 gestiegen. Damit gab es in Bremen-Nord 79 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Mai 12,9 Prozent; sie war genau so hoch wie im Vorjahresmonat.
843 Personen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos, 44 weniger als vor einem Jahr. 831 Personen beendeten ihre Arbeitslosigkeit (+13). 53,4 Prozent der im Mai in Bremen-Nord gemeldeten Arbeitslosen sind Männer, 46,6 Prozent sind Frauen. Acht Prozent der Arbeitslosen sind unter 25 Jahre, 20,8 Prozent sind 55 Jahre oder älter. 48,2 Prozent sind Langzeitarbeitslose.
Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 4622 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 64 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dem gegenüber stehen 4429 Abmeldungen von Arbeitslosen (+295). Der Bestand an Arbeitsstellen in Bremen-Nord ist im Mai um 19 Stellen auf 657 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es vier Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im Mai 129 neue Arbeitsstellen, 17 mehr als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 606
Arbeitsstellen ein, sechs mehr als im Vorjahreszeitraum.
Verhaltener Frühjahrsaufschwung
Nach Angaben von Frank Sänger, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven, setzte sich der eher verhaltene Frühjahrsaufschwung im Mai fort. "Mit einem leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit bleibt er hinter der langjährig typischen Frühjahrsentwicklung zurück." Das wirke sich auf die Chancen aus, wieder eine Arbeit aufzunehmen.
Auch die Arbeitslosigkeit im Landkreis Osterholz blieb im Vergleich zum Vormonat nahezu konstant. Sie stieg geringfügig um drei auf 2170 Personen. Das waren 194 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug im Mai 3,5 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 3,2 Prozent.
Im Landkreis Wesermarsch ist die Arbeitslosigkeit von April auf Mai ebenfalls minimal gestiegen: um drei auf 3107 Arbeitslose. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 39 Arbeitslose weniger. Die Arbeitslosenquote betrug im Mai 6,4 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 6,5 Prozent.