Vegesack. Der Historiker Klaus Auf dem Garten stellt am Dienstag, 7. Mai, im Spicarium, Zum Alten Speicher 5, sein neuestes Buch "Boote, Yachten, Kleinschiffe aus Bremen – Ein (fast) vergessenes Kapitel Industriegeschichte 1847 – 1997" vor. Beginn dieser Vorstellung samt Vortrag ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt kostet drei Euro. Karten sind im Spicarium erhältlich.
Klaus Auf dem Garten, geboren 1937 in Bremen, arbeitete bis Ende der 90er Jahre als Realschullehrer in Lilienthal. Vater und Großvater waren beide beim Norddeutschen Lloyd tätig und prägten sein Interesse an maritimen Themen. Als Pensionär begann er, die Unternehmensgeschichte der Werften Abeking&Rasmussen und Burmester zu erforschen. Ergebnisse seiner Recherchen sind bereits im Hausschild-Verlag erschienen.
In seinem dritten Buch über Boote, Jachten und Kleinschiffe aus Bremen befasst sich Auf dem Garten mit verschiedenen, nach 1945 tätigen stadtbremischen Schiffbauunternehmen. In seinem Vortrag wird er Fotos der Werften von Abeking&Rasmussen, Lürssen, Havighorst, Winkler, Reiners und Meyer sowie der Bremer Boots- und Jachtwerften de Dood und der mittleren Seeschiffswerft Roland zeigen. Darüber hinaus wird der Autor Entwicklung und Produktion der Werften in einen wirtschaftsgeschichtlichen, historischen, politischen und technischen Kontext stellen.