Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Nachfrage nach Corona-Tests steigt Mehr Zulauf im Corona-Testzentrum

Seit sie wieder kostenlos sind, ist die Zahl der Corona-Schnelltests, die im Testcenter Nord gemacht werden, gestiegen. Strengere Corona-Regeln könnten zu einer noch höheren Nachfrage führen.
19.11.2021, 14:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Mehr Zulauf im Corona-Testzentrum
Von Julia Ladebeck

Bremen-Nord. Seit rund einer Woche können Bürger wieder kostenlos Corona-Schnelltests machen lassen. Der Bund hatte das vor rund einem Monat stark eingeschränkte Angebot der sogenannten Bürgertests ab Sonnabend wieder eingeführt. Seither kommen wieder mehr Menschen ins Corona-Testzentrum an der Kirchheide in Vegesack, sagt Philipp Thiekötter, der mit Jan Wolters Testzentren in Bremen und auch in Osterholz-Scharmbeck betreibt. Derzeit sind es laut Thiekötter etwa hundert Menschen pro Tag, die im Vegesacker Testcenter Nord einen Schnelltest machen lassen. Sollten in den nächsten Tagen auch in Bremen strengere Corona-Regeln eingeführt werden, könnte die Nachfrage noch weiter steigen. Darauf werde das Testzentrum flexibel reagieren, gegebenenfalls das Personal aufstocken und die Testkapazitäten ausbauen.

"Wenn es beispielsweise eine 2G-plus-Regelung gibt, dann müssen wir das Angebot nochmal richtig ausweiten", sagt Thiekötter. 2G-plus bedeutet, das ein Zutritt für bestimmte Bereiche oder Veranstaltungen nur für Geimpfte oder Genesene möglich ist, die zusätzlich ein negatives Testergebnis vorlegen. "Wir beobachten, wie sich die Situation entwickelt und stellen uns darauf ein." Mit der Bestellung von 50.000 Antigen-Schnelltests in der vergangenen Woche haben die Betreiber mit Blick auf die steigenden Corona-Zahlen jedenfalls schon einmal vorgesorgt. "Es ist momentan nicht einfach, Test zu bekommen. Das ist ein ziemliches Problem", so Thiekötter.

Die Schnelltests sind kostenfrei und im Testcenter Nord an der Kirchheide 42 weiterhin ohne Terminvereinbarung möglich. Wer sich testen lassen möchte, kann einfach während der Öffnungszeiten vorbeikommen. "Um den Ablauf vor Ort zu beschleunigen, arbeiten wir gerne mit der Corona-Warn-App", erläutert der Betreiber. "Der Zugriff auf die persönlichen Daten geht durch das Scannen des QR-Codes auf dem Smartphone schneller. Außerdem kann das Testcenter nach dem Test sofort wieder verlassen werden. Das Testergebnis ist dann nach etwa 15 Minuten direkt in der App sichtbar.

Laut Thiekötter hat auch die Zahl der PCR-Tests zugenommen. Etwa 40 seien es derzeit pro Tag im Vegesacker Testcenter. "Viele Menschen kommen, nachdem sie einen Selbsttest gemacht haben, der positiv war. Leider bestätigen sich die Ergebnisse in den meisten Fällen auch."

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)