Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Dart-Bundesliga Re-Start des DC Vegesack mit 4:4 Punkten

Re-Start in der Dart-Bundesliga für den DC Vegesack. Die Punkte aus der Serie 20/21 beim Abbruch werden übernommen, die neue Spielzeit jetzt als Saison 2020/22 bezeichnet.
01.10.2021, 12:04 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Jens Pillnick

Der Deutsche Dart Verband (DDV) hat einen gegenüber anderen Sportarten ungewöhnlichen Weg bei der Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der Bundesliga gewählt. Die in der Saison 2020/21 ausgetragenen Partien werden auf das Konto einer Spielzeit, die sich jetzt 2020/22 nennt, übertragen. Für den in der Nordstaffel beheimateten Nordbremer Bundesligisten DC Vegesack heißt das: es geht mit 4:4 Punkten weiter.

Die ersten Gegner nach der Coronapause sind für den DC Vegesack an diesem Sonnabend um 12 Uhr Gastgeber Dortmund und ab 15 Uhr Salzgitter. Die beiden Kontrahenten sind mit 1:7 beziehungsweise 0:8 deutlich schlechter als der DC Vegesack gestartet. Die 4:4 Zähler waren allerdings auch nicht das, was sich die Nordbremer erhofft hatten. Denn der siebenmalige deutsche Meister startet seit Jahren mit der Zielsetzung, sich zunächst für die Endrunde zu qualifizieren und dann einen weiteren Titel folgen zu lassen.

Dass die Saison nach der langen Auszeit nun mit dem Tabellenstand der Vorsaison fortgesetzt wird, schätzt Vegesacks Teamchef Detlef Dolinski so ein: "Das ist zwar nicht unbedingt ein Vorteil für uns, aber wir nehmen es wie es ist. Insgesamt kann ich keinen Favoriten nennen, denn keine Mannschaft, weiß wo sie steht. Große Turniere konnten nicht gespielt werden und die Trainingsmöglichkeiten hielten sich auch in Grenzen."

Die rund zwölfmonatige Pause hat bei den im Kern seit etlichen Jahren zusammenspielenden Vegesackern im personellen Bereich keine gravierenden Änderungen mit sich gebracht. Ex-Nationalspieler Ralf Hoier, der im Januar 2020 in die Bundesliga zurückgekehrt war, hat sich allerdings wieder zurückgezogen. "Er hat aufgrund der Pandemie den Ehrgeiz, noch einmal anzugreifen, verloren und hat mit Dart aufgehört", erläutert Dolinski. In eine Stand-by-Rolle wechselt indes Raoul Kanitz, der Vaterfreuden entgegensieht und zudem ja noch Fußball-Trainer beim SV Lilienthal/Falkenberg II ist. "Er bleibt aber dabei und wird, wenn er kann, aushelfen", sagt Dolinski.  

Zum Team stößt, wie schon im Februar vergangenen Jahres vorsichtig angedeutet, mit Silas Christiani ein 16-jähriges Talent, das langsam aufgebaut werden soll. "Außerdem ist mit Oliver Lange ein Spieler aus der Bremer Verbandsliga zu uns gekommen. Er kann uns mit seiner spielerischen Stärke, seinem Ehrgeiz und seiner Zuverlässigkeit helfen." 

Nach dem Re-Start an diesem Wochenende, der also zugleich der dritte Spieltag der Serie 2020/22 ist, wird die Hinrunde bereits am Sonnabend, 6. November, abgeschlossen. Als Ersatzspieltag ist der 4. Dezember vorgesehen. Die Rückrunde soll am 8. Januar starten, da wird der DC Vegesack dann auch seine zweite Heimpartie bestreiten und The Wanderers aus Nortorf in Schleswig-Holstein sowie die Bulldogs aus Buxtehude empfangen. Serienende, und spätestens dann wird ja auch die Frage geklärt, welche vier Teams sich für die Endrunde qualifizieren, ist am 8. April – und das für den DC Vegesack wiederum mit einem Heimspiel.

Der Kader des DC Vegesack: René Berndt, Christian Bober, Silas Christiani, Lars Erkelenz, Volker Kampmann, Raoul Kanitz, Michael Klönhammer, Ralf Krießmann, Rene Länder, Oliver Lange, Christian Löffelmann, Alexander Patz, Gerd Patzel, Tomas Seyler, Maikel Venema, Andree Welge, Rene Windeler, Torsten Wöhlk.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)