Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Dart-Landesmeisterschaft Klönhammer stoppt den Youngster

Bundesliga-Spieler des DC Vegesack nach Finalsieg über Lenny Schlüter erneut Bremer Dart-Landesmeister
13.03.2024, 14:20 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Jens Pillnick

Michael Klönhammer vom Bundesligisten DC Vegesack hat das Generationen-Duell bei der Landesmeisterschaft des Hansestadt Bremen Dart Verband (HBDV) für sich entschieden. Der 55-jährige Titelverteidiger wehrte den Angriff des 15-jährigen Lenny Schlüter (Dart Devils Grasberg) ab und setzte sich im Finale mit 3:0 (2:1, 2:0, 2:0) durch. „Es ist richtig gut gelaufen. Ich kann mich nicht beklagen“, erklärte „Mecki“ Klönhammer, der diese Saison auf einem unglaublich hohen Niveau spielt und zu den absoluten Topleuten der 1. Dart-Bundesliga zählt. „Lenny hat vorher richtig gut gespielt, im Finale war er bestimmt nervös“, hatte Klönhammer eine Erklärung parat, warum er im Freizeitheim Findorff lediglich das erste Leg abgab und schließlich das erste Preisgeld in Höhe von 140 Euro einstecken durfte. Der Titel bei den Damen ging an Klaudia Mammen.

Die Landesmeisterschaft war zugleich der sechste und letzte Durchgang zur Bremer Rangliste, die Michael Klönhammer als Tabellenzweiter hinter Stefan Hesse, der alle Turniere bestritt, abschloss. Klönhammer hatte nur vier bestritten. Die Ranglistenplatzierungen sind von Bedeutung für die German Masters, die am Wochenende 22./23. Juni in Bochum ausgetragen werden. Dort stellt sich der Bremer Landesverband mit zwei Mannschaften zunächst dem Vergleich aller Bundesländer, am zweiten Spieltag wird dann die Einzelkonkurrenz ausgetragen. Mit Rene Windeler, Sascha Wandrey und Stephan Lombardo haben sich drei weitere Spieler des DC Vegesack für die Masters qualifiziert. 

Die zur letzten Rangliste und damit zur Landesmeisterschaft angetretenen 65 männlichen Teilnehmer mussten sich zunächst über Gruppenspiele für die K.o.-Phase qualifizieren. Klönhammer erfüllte mit einem 3:2- und zwei 3:1-Siegen die Pflicht. Das galt auch für Klönhammers Teamgefährten Rene Windeler, Stephan Lombardo und Sascha Wandrey, die aus einem Sextett des DC Vegesack die Runde der letzten 32 erreichen. Dort blieben Lombardo und Wandrey auf der Strecke. Im Viertelfinale sendete Michael Klönhammer dann ein deutliches Signal an die Konkurrenz und spielte beim 2:0, 2:0 gegen Götz Latussek einen Average von über 92. Gespielt wurde bis zum Finale ein doppeltes Best of 3.

Windeler vergibt Matchdarts

Oben im Tableau war auch noch Rene Windeler zu finden, der sich die Halbfinalteilnahme mit einem Erfolg über Felix Haacke sicherte. Ein Endspiel mit zwei Akteuren des DC Vegesack war also möglich. Und schien wenig später auch einzutreten. „Rene hatte bei einer 2:0- und 1:0-Führung Matchdarts“, bekam Michael Klönhammer am Nachbarboard mit. Doch Windeler, der in dieser Partie drei 180er erzielte, verwandelte sie nicht. So nutzte Lenny Schlüter das Momentum und machte erst aus dem 0:1 ein 2:1 und legte noch ein ins Finale führendes 2:0 gegen den Bundesliga-Spieler nach. Klönhammer traf auf einen stark startenden Fynn Schmidt (2:0) vom Bundesliga-Konkurrenten DT Pusdorfer Ratten. Der in Beckedorf lebende Klönhammer wehrte die Attacke mit einem 2:1 ab und hatte im weiteren Verlauf gegen einen zunehmend niedriger scorenden Gegner die Partie mit einem starken Average von 84,98 im Griff.

Im Endspiel ließ der 15-jährige Lenny Schlüter nur mit dem ersten gewonnenen Leg aufhorchen, die nächsten sechs gingen an Michael „Mecki“ Klönhammer, der seinen Titel damit verteidigte. Schon jetzt darf man gespannt darauf sein, wie sich Talent Lenny Schlüter bis zur Landesmeisterschaft 2024 weiterentwickelt und in welcher Form sich Routinier Michael Klönhammer bei seinem Anlauf auf den dritten Titelgewinn in Folge präsentieren wird. 

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)