Vegesack. Im Rahmen der traditionellen Marktbegehung hat sich der neue Ausschuss für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten des Beirates Vegesack konstituiert. Mit Marktmeister Timo Enterich, Bettina Robrahn-Böker von der Veranstaltungsgesellschaft Bremer Schausteller, dem Vegesacker Verkehrssachbeauftragten der Polizei, Jörg Hildebrandt, und weiteren Beiratsmitgliedern erkundete die 14-köpfige Gruppe um Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt den 211. Vegesacker Herbstmarkt, der an diesem Mittwoch zu Ende geht.
Marktmeister Timo Enterich weist die Gäste zu Beginn des Rundgangs zunächst auf die „Wiederholungstäter“ hin – Geschäfte, die nach erfolgreicher Bilanz im Vorjahr erneut zum Vegesacker Markt gekommen sind, wie beispielsweise die Achterbahn „Coco Beach“. Nach einem Jahr Pause ist auch das Laufgeschäft „Crazy Town“ wieder mit dabei.
Der „Bayernstar“ gehört zu den Neuheiten des Vegesacker Marktes. Das 36 Meter hohe Kettenkarussell könne als Ersatz für ein wünschenswertes Riesenrad gesehen werden, bemerkt Bettina Robrahn-Böker. Beiratssprecher Torsten Bullmahn (CDU) blickt beeindruckt nach oben, während Fahrgäste ihre Runden in dem Karussell drehen. „Da weiß man aber, wo man sitzt, wenn man nur diese vier Ketten an den Ecken hat, die den Sitz halten. Im Hansa-Park ist das Kettenkarussell sogar 70 Meter hoch“, erinnert er sich an eine aufregende Fahrt mit seinem Sohn. Heute möchte er nicht mitfahren. Stattdessen steigt SPD-Beiratsmitglied Gabriele Jäckel für eine Probefahrt ein. Nach einigen rasanten Runden in luftiger Höhe sagt sie: „Es war wunderschön. Man sieht sehr viel.“
Seinen mittlerweile dritten Marktbesuch in diesem Jahr begeht an diesem Nachmittag Vegesacks Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt. Noch zwei weitere Male wird er zum Rummel gehen, sagt er: zum Feuerwerk und zur Beerdigung des Marktes am Mittwoch. Dann werden es am Ende fünf Besuche sein. Für Dornstedt gehört der Herbstmarkt zum Stadtteil einfach dazu: „Schon in meiner Jugend war ich gerne hier. Wir sind aus der Schule gekommen und haben die Schultasche in die Ecke geworfen. Dann ging es auf den Markt.“
Bereicherung für den Stadtteil
Andreas Kruse, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU, vermisst den „Musikexpress“ – dieses Fahrgeschäft sei seine Lieblingsattraktion. „Den habe ich sogar als Modell“, sagt der Lokalpolitiker, der den Herbstmarkt als „absolute Bereicherung“ empfindet, die es unbedingt zu erhalten gelte. „Sonst sitzt unsere Jugend immer mehr an der Schlachte.“ Somit müsse man auch über Anwohnerbeschwerden, wie sie Kyra Behrje (Linke) in der anschließenden Ausschusssitzung vorträgt, hinwegsehen können, um eine „Schlafstadt“ (Kruse) zu vermeiden. Nach der Überquerung der Kirchheide kommt die Gruppe zwischen Bürgerhaus und Polizeirevier an einem Drehorgelspieler vorbei. „Orgel-Ernst“, wie er sich selbst nennt, ist auch beim Bremer Freimarkt seit langer Zeit mit seiner Drehorgel dabei. Nach seiner Aussage gibt es in der Stadt nur noch zwei Drehorgelspieler. Die Besuchergruppe genehmigt sich Bratwurst und Getränke, bevor Heiko Dornstedt den offiziellen Teil der konstituierenden Ausschusssitzung im Ortsamt eröffnet. Das Zwischenfazit von Bettina Robrahn-Böker fällt positiv aus. Die Schaustellerin sei „stolz, einen so gut bestückten Markt anzubieten“, was besonders dem motivierenden Engagement des Marktmeisters Timo Enterich zu verdanken sei. Schausteller, die wiederkommen, seien ein gutes Zeichen für Vegesack, sagt Robrahn-Böker.
„Dieses Jahr gab es keine kurzfristigen Absagen von Schaustellern durch vermeintlich lukrativere Marktangebote. Das ist ein Qualitätsmerkmal für unseren Markt“, so Heiko Dornstedt. Lediglich den Umzug gelte es zu verbessern. „Wenn der Marktumzug am Freitagnachmittag beginnt, kommen die Kinder gerade erst aus der Ganztagsschule.“ So gingen einige potenzielle Teilnehmer verloren, obgleich es fünf attraktive Preissummen für die besten Verkleidungen zu gewinnen gebe.
Zum neu konstituierten Ausschuss für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten des Beirates Vegesack gehören Torsten Bullmahn (CDU), Peter Fahsing (SPD), Tilman Neubronner (Grüne), Andreas Kruse (CDU), Heike Sprehe (SPD), Torben Säcker (AfD) und Kyra Behrje (Linke) sowie als Mitglieder mit beratender Stimme Roland Wieden (FDP) und Günter Kiener (parteilos). Torsten Bullmahn ist Ausschusssprecher, Heike Sprehe stellvertretende Sprecherin.