Vegesack. Wie der Seemannschor Vegesack entstand: Zum 75-jährigen Jubiläum der Marinekameradschaft im Jahre 1979 wurde die Idee geboren, dieses Fest mit einem eigenen musikalischen Beitrag zu verschönern. Deshalb gründeten man im Mai den Shanty-Chor. Unter der Leitung von Otto Burkantat begannen die Sänger, fleißig zu üben. Der Auftritt auf der Jubiläumsfeier wurde ein großer Erfolg. Deshalb entschloss man sich einfach weiter zu singen. Anfangs nur auf vereinsinternen Feiern, doch schnell wurde der Chor auch von außen gebucht und somit für seine Leistung belohnt.
Nach 21 Jahren trennten sich die Sänger von der Marinekameradschaft und begannen einen Neustart unter dem Namen Seemanns-Chor-Vegesack e.V. Shantys traten immer mehr in den Hintergrund. Seemannslieder und Lieder von der Waterkant wurden ins Programm aufgenommen. Mit dieser Mischung begann der Erfolg. TV-Aufnahmen bei "Deutschland singt" und in der Hafenbar sowie Einladungen nach Shanghai und Prag bestätigen bis zum heutigen Zeitpunkt immer wieder, dass die Lieder beim Publikum ankommen.
Fast 60 Aktive
2011 wurde die musikalische Leitung an die Akkordeon-Spielerin Birgitt Kropp übertragen. Ihr frischer Schwung und eine neue Auswahl an Liedern zieht bis heute immer neue Sänger an. Von neun bis 87Jahren ist die Altersspanne der fast sechzig Aktiven. 2011 übernahm Birgitt Kropp neben der musikalischen Leitung auch den 1. Vorsitz, und das ist wohl einmalig in Deutschland bei einem maritimen Männerchor. Zusammen mit ihrem neuen Vorstand leitet sie nun die Geschicke des Chores. Mit ihrem weiblichen Charme, aber auch mit einer gehörigen Portion Humor schafft sie es immer wieder, die Männer zu motivieren. Nicht die absolute Perfektion, sondern der Spaß soll im Vordergrund stehen. Das Publikum zu begeistern, zum Mitsingen zu animieren, ist das Ziel. Bei allen noch so tollen Veranstaltungen, bei denen der Seemannschor auftritt, haben die Mitglieder das Singen in den Alten- und Seniorenheimen nicht vergessen. Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie dankbar und mit welch einer Begeisterung die Sänger dort aufgenommen werden. Auch neue CDs sind gemacht und weitere in Arbeit. Sie sind beim Publikum sehr begehrt.
Wer Lust am Singen (nur Männer) oder musizieren (jeder) hat , kann zum Schnuppern vorbeikommen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Übungsabend ist jeden Mittwoch von 18.30 bis 21Uhr in der Kirche der Jacobs-Universität in Bremen-Grohn, Bruno-Bürgel Straße. Weitere Informationen gibt es bei Birgitt Kropp, Menkestr. 9, 28755 Bremen, Telefon 04 21 / 66 59 44 9, mobil 01 52/ 21952473 oder über birgitt-heikokropp@web.de.
Auftritte im Mai
Am 1. Mai tritt der Chor zwischen 11.45 und 13 Uhr beim Großen Frühschoppen auf der Dorfwiese in Fischerhude bei der Maifeier auf. Der Eintritt ist frei. Um 16 Uhr folgt ein Auftritt bei der Maifeier im Biergarten Kuhhirten in Bremen, Kuhhirtenweg 7, auch hier ist der Eintritt frei. Und am 5. Mai ist der Chor bei der Landpartie in Vegesack im Stadtgarten um 15.30 Uhr zu hören. Der Eintritt ist ebenfalls frei.