Vegesack. Bereits zum vierten Mal fand kürzlich auf der Schießsportanlage des Vegesacker Schützenverein das Bogenturnier "Die Vegesacker Ellen-Runde" statt. Worum handelt es sich bei der Vegesacker Ellen-Runde? Normalerweise schießen die Bogenschützen auf die Entfernungen von 30, 50 und 70 Metern. Bei der Bremer Ellen-Runde dagegen geht es eben auf die Entfernungen von 50, 70 und 90 Ellen, genauer gesagt: Bremer Ellen. Die Bremer Elle wurde im Jahr 1818 zuletzt verbindlich festgelegt. Eine Bremer Elle misst exakt 57,87 Zentimeter
Unter Leitung des Bogenreferenten Timo Wunram und seinem Team von Helfern aus der Bogenabteilung und der Damenabteilung des Vereins hat der Vegesacker Schützenverein alle Bogenschützen des näheren und weiteren Umlandes eingeladen. "Unser Bogenturnier ist mittlerweile gut etabliert", führt Timo Wunram aus, "das Turnier passt im August gut in den Termin-Kalender der Bogenschützen und findet deshalb guten Anklang. Dieses Jahr haben nur ein paar Schützen kurzfristig wegen der Hitze abgesagt". Die frei werdenden Startplätze konnten aber durch ortsansässige Schützen schnell wieder aufgefüllt werden.
Trotz der Hitze und der wechselnden Licht- und Windverhältnisse durch die durchziehenden Wolken wurden sehr gute Ergebnisse geschossen. Allerdings waren auch mit einigen Landesmeistern und der Ex-Weltmeisterin Monika Jentges ausgesprochene Könner am Start. Für alle Beteiligten war es aber harte Arbeit, die 90 Wertungspfeile über den ganzen Tag verteilt auf die Scheiben abzugeben.
Auch die Jugendlichen machte dabei eine gute Figur. Hier gewann Patrick Wendelken aus Adolphsdorf (562 Ringe) vor Arne Peschken vom Vegesacker SV (509 Ringe). In der Altersklasse der Recurve-Bogenschützen gewann Manfred Semke vom BSG Osterholz-Scharmbeck (780 Ringe) vor Thomas Pirch vom SV Arbergen (752 Ringe) und Andreas Kretzer vom SV Alfstedt (742 Ringe). Bei den Blankbogen-Schützen setzte Monika Jentges vom SV Bremervörde mit 713 Ringen das Maß. Erfreulich waren die zweiten Plätze von Sandra Lorenz und Volker Hinz vom Vegesacker SV, die mit 494 Ringen bzw. 529 Ringen mit dem Blankbogen abschlossen.
Zum ersten Mal schossen dieses Jahr auch Compound-Bogen-Schützen im Turnier mit. Hier gewann Hans-Hermann Iggena mit 843 Ringen vor Jan Iggena mit 828 Ringen (beide vom BSG Osterholz-Scharmbeck) und dem Vegesacker Schützen Jürgen Krüger, der 752 Ringe erzielte. Die vollständigen Ergebnisse sind auf der Webseite des Vegesacker SV (www.vegesacker-schuetzenverein.de) eingestellt).
Die goldenen, silbernen und bronzenen Ellen wurden bei der Siegerehrung an die Bestplatzierten überreicht. Dies geschah dem alten Maß der Elle angemessen in mittelalterlichem Kostüm. Das Turnier war für alle Teilnehmer und die Organisatoren des Vegesacker SV eine runde Sache. Auf jeden Fall haben sofort einige Schützen für das nächste Jahr ihr Interesse bekundet und darum gebeten, doch möglichst wenig zu ändern, "da es sich um ein schönes, familiär veranstaltetes Turnier handelt, zu dem man gerne kommt". Die Vegesacker Bogenschützen haben es mit Freude vernommen und freuen sich schon auf die 5. Vegesacker Ellenrunde im Jahr 2014.